In Eigenregie lassen sich vor allem zwei Formate der Lymphdrainage anwenden: **1. Selbst-Lymphdrainage (manuelle Techniken):** Hierbei handelt es sich um sanfte, kreisende und pumpende Bewegungen,... [mehr]
Es ist wichtig, bei der Durchführung von Lymphdrainagen auf den Gesundheitszustand der Patientin zu achten. Eine vereiterte Entzündung, insbesondere im Mundbereich, kann das Immunsystem belasten und möglicherweise das Risiko von Komplikationen erhöhen. Generell sollte bei akuten Entzündungen, insbesondere wenn sie mit Eiterbildung einhergehen, von einer Lymphdrainage abgesehen werden, da dies die Entzündung möglicherweise verschlimmern könnte. Es wäre ratsam, vor der Behandlung Rücksprache mit einem Arzt oder einem Fachmann für Lymphdrainage zu halten, um die spezifische Situation der Patientin zu beurteilen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
In Eigenregie lassen sich vor allem zwei Formate der Lymphdrainage anwenden: **1. Selbst-Lymphdrainage (manuelle Techniken):** Hierbei handelt es sich um sanfte, kreisende und pumpende Bewegungen,... [mehr]
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massagetechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu fördern und zu verbessern. Sie wird häufig zur Behandlung von verschiedenen gesundhe... [mehr]