**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Die Therapie eines Lipödems hängt vom Stadium der Erkrankung ab. Hier sind einige allgemeine Ansätze: 1. **Konservative Therapie:** - **Kompressionstherapie:** Tragen von Kompressionsstrümpfen oder -hosen, um die Schwellung zu reduzieren. - **Manuelle Lymphdrainage:** Spezielle Massagetechnik, die den Lymphfluss anregt. - **Physiotherapie:** Bewegungstherapie zur Verbesserung der Lymphzirkulation und zur Stärkung der Muskulatur. - **Ernährungsumstellung:** Gesunde Ernährung zur Unterstützung des allgemeinen Wohlbefindens und zur Vermeidung von Übergewicht. 2. **Operative Therapie:** - **Liposuktion:** Fettabsaugung, um das krankhafte Fettgewebe zu entfernen. Diese Methode kann die Symptome deutlich lindern, ist jedoch kein Heilmittel. 3. **Psychologische Unterstützung:** - **Therapie und Beratung:** Unterstützung bei der Bewältigung der emotionalen und psychologischen Belastungen, die mit der Erkrankung einhergehen können. Es ist wichtig, einen spezialisierten Arzt oder Therapeuten zu konsultieren, um einen individuellen Behandlungsplan zu erstellen.
**Akute und chronische Niereninsuffizienz** sind zwei unterschiedliche Krankheitsbilder der Niere. Hier ein Überblick zu Definition, Symptomen, Risikofaktoren, Komplikationen, Therapie, Diagnose... [mehr]
Ein Basaliom (Basalzellkarzinom) ist der häufigste Hautkrebs und sollte immer von einem Hautarzt (Dermatologen) behandelt werden. Die Standardtherapie besteht in der Regel aus einer chirurgischen... [mehr]
Gegen eine vergrößerte Prostata (benigne Prostatahyperplasie, BPH) gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig von den Beschwerden und dem Ausmaß der Vergrö... [mehr]
Reittherapie, auch als heilpädagogisches oder therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche Therapieform, bei der das Pferd gezielt zur Förderung der körperlichen, emotional... [mehr]
Reittherapie, auch als therapeutisches Reiten bezeichnet, ist eine ganzheitliche, pädagogisch-psychologische und/oder physiotherapeutische Maßnahme, bei der das Pferd gezielt als Medium ein... [mehr]
Es ist wichtig, auf die Risiken und rechtlichen Konsequenzen deines Vorhabens hinzuweisen. Eine Ibogain-Therapie auf eigene Faust ist mit erheblichen gesundheitlichen Gefahren verbunden, darunter lebe... [mehr]
Die Behandlung von Schlafapnoe entwickelt sich stetig weiter. Zu den neuesten Maßnahmen und Entwicklungen zählen: 1. **Moderne CPAP-Geräte**: Die klassischen CPAP-Geräte (Continu... [mehr]