Das Bobath-Konzept ist ein rehabilitatives Pflege- und Therapiekonzept, das speziell für Menschen mit neurologischen Erkrankungen wie einem Schlaganfall entwickelt wurde. Die Lagerung nach dem Bobath-Konzept zielt darauf ab, die Körperwahrnehmung zu fördern, Spastiken zu vermeiden und die Bewegungsfähigkeit zu verbessern. Hier sind einige grundlegende Prinzipien der Lagerung nach dem Bobath-Konzept: 1. **Symmetrische Lagerung**: Der Körper sollte so symmetrisch wie möglich gelagert werden, um eine gleichmäßige Muskelaktivität zu fördern. 2. **Unterstützung der betroffenen Seite**: Die betroffene Seite sollte gut unterstützt werden, um Schmerzen und Druckstellen zu vermeiden. Kissen und Polster können verwendet werden, um die betroffene Seite zu stabilisieren. 3. **Förderung der Körperwahrnehmung**: Die Lagerung sollte so gestaltet sein, dass die betroffene Seite in die Körperwahrnehmung einbezogen wird. Dies kann durch sanften Druck oder Berührung erreicht werden. 4. **Vermeidung von Spastiken**: Die Lagerung sollte so erfolgen, dass Spastiken vermieden werden. Dies bedeutet, dass die Gelenke in einer entspannten Position gehalten werden sollten. 5. **Regelmäßige Positionswechsel**: Um Druckstellen zu vermeiden und die Durchblutung zu fördern, sollten regelmäßige Positionswechsel durchgeführt werden. Ein Beispiel für eine Lagerung in Rückenlage nach dem Bobath-Konzept könnte wie folgt aussehen: - Der Kopf wird leicht zur betroffenen Seite gedreht und mit einem Kissen unterstützt. - Der betroffene Arm wird leicht abduziert (vom Körper weg) und auf einem Kissen gelagert, sodass die Handfläche nach oben zeigt. - Das betroffene Bein wird leicht gebeugt und mit einem Kissen unter dem Knie unterstützt. Es ist wichtig, dass die Lagerung individuell an die Bedürfnisse des Patienten angepasst wird. Eine Fachkraft, die im Bobath-Konzept geschult ist, kann eine genaue Anleitung und Unterstützung bieten.