Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Bei einer Krankenhaus-Einweisung ist es wichtig, sowohl den betroffenen Bewohner als auch die Angehörigen umfassend zu informieren. Hier sind einige Schritte, die du beachten solltest: 1. **Information des Bewohners**: Erkläre dem Bewohner den Grund für die Einweisung, den Ablauf und was ihn im Krankenhaus erwartet. Achte darauf, dass die Informationen verständlich und einfühlsam vermittelt werden. 2. **Einbeziehung der Angehörigen**: Informiere die Angehörigen über die Einweisung, den Gesundheitszustand des Bewohners und die voraussichtliche Dauer des Aufenthalts. Es ist wichtig, dass sie wissen, wie sie den Bewohner unterstützen können. 3. **Dokumentation**: Halte alle Informationen schriftlich fest, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten die gleichen Informationen haben. 4. **Fragen beantworten**: Stelle sicher, dass sowohl der Bewohner als auch die Angehörigen die Möglichkeit haben, Fragen zu stellen und ihre Bedenken zu äußern. 5. **Nachsorge planen**: Bespreche auch die Schritte nach der Entlassung aus dem Krankenhaus, um eine nahtlose Übergabe und weitere Unterstützung zu gewährleisten. Eine klare und offene Kommunikation ist entscheidend, um Ängste zu reduzieren und Vertrauen aufzubauen.
Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Krankenhausaufnahmeverträge regeln das Rechtsverhältnis zwischen Patient und Krankenhaus während eines stationären Aufenthalts. Es gibt verschiedene Arten von Krankenhausaufnahmeve... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenhausverträgen, die die Zusammenarbeit und die Abrechnung zwischen Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen... [mehr]
Kontaminierte Materialien aus dem Operationssaal (OP) werden im Krankenhaus nach strengen Hygiene- und Entsorgungsrichtlinien behandelt, um Infektionsrisiken zu minimieren und gesetzlichen Vorgaben zu... [mehr]
Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]
Die Pflege von Menschen mit Schizophrenie erfordert ein umfassendes Verständnis der Erkrankung, Geduld und eine enge Zusammenarbeit mit Angehörigen. Hier einige wichtige Aspekte: **1. Hilfe... [mehr]