Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Klang kann auf verschiedene Weise auf Faszien wirken. Faszien sind das Bgewebe, das Muskeln, Organe und andere Strukturen im Körper umhüllt und verbindet. Sie reagieren auf mechanische Reize, und Schallwellen können als solche Reize wirken. Hier sind einige mögliche Wirkungen von Klang auf Faszien: 1. **Vibration und Mikromassage**: Schallwellen erzeugen Vibrationen, die tief in das Gewebe eindringen können. Diese Vibrationen können eine Mikromassage der Faszien bewirken, was die Durchblutung und den Lymphfluss verbessern kann. 2. **Entspannung und Stressabbau**: Bestimmte Klänge, insbesondere solche mit beruhigenden Frequenzen, können das Nervensystem beruhigen und Stress abbauen. Dies kann dazu führen, dass sich die Faszien entspannen und weniger Spannung im Gewebe vorhanden ist. 3. **Verbesserung der Beweglichkeit**: Durch die Entspannung und die verbesserte Durchblutung können sich die Faszien geschmeidiger und elastischer anfühlen, was die allgemeine Beweglichkeit und Flexibilität verbessern kann. 4. **Schmerzlinderung**: Klangtherapie kann auch zur Schmerzlinderung beitragen. Durch die Reduktion von Spannungen und die Förderung der Entspannung können Schmerzen, die durch verklebte oder verspannte Faszien verursacht werden, gelindert werden. Es gibt verschiedene Methoden, wie Klang auf Faszien angewendet werden kann, darunter Klangschalen, Stimmgabeln und spezielle Musiktherapien. Die Forschung in diesem Bereich ist noch im Gange, aber viele Menschen berichten von positiven Effekten durch die Anwendung von Klangtherapie auf ihre Fasziengesundheit.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]
Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) eingesetzt wird, insbesondere bei solchen mit einer erhöhten Ery... [mehr]
Therapievorschläge, die durch Algorithmen generiert werden, können eine wertvolle Unterstützung in der psychologischen und medizinischen Behandlung bieten. Sie nutzen große Datenm... [mehr]