Ja, bei einer beginnenden Niereninsuffizienz ist besondere Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten geboten, insbesondere bei Schmerzmitteln. Viele Schmerzmittel, vor allem sogenannte nichtsteroidal... [mehr]
Es gibt mehrere mögliche Gründe, warum du die Wirkung von Koffein beim Kaffeetrinken nicht (mehr) spürst: 1. **Gewöhnung (Toleranz):** Wenn du regelmäßig Kaffee oder andere koffeinhaltige Getränke konsumierst, gewöhnt sich dein Körper an das Koffein. Die stimulierende Wirkung nimmt dann ab, weil das zentrale Nervensystem weniger empfindlich darauf reagiert. 2. **Genetische Faktoren:** Manche Menschen bauen Koffein schneller ab als andere. Das liegt an genetischen Unterschieden im Enzym CYP1A2, das für den Koffeinabbau in der Leber verantwortlich ist. Wer Koffein sehr schnell abbaut, spürt oft wenig davon. 3. **Menge des Koffeins:** Die Koffeinmenge im Kaffee kann stark variieren – je nach Sorte, Zubereitungsart und Tasse. Vielleicht ist die Dosis zu gering, um bei dir eine spürbare Wirkung zu erzielen. 4. **Individuelle Empfindlichkeit:** Es gibt Menschen, die generell weniger empfindlich auf Koffein reagieren. Das ist individuell verschieden. 5. **Andere Faktoren:** Müdigkeit, Stress, Ernährung oder Medikamente können die Wirkung von Koffein beeinflussen oder überdecken. Wenn du trotzdem das Gefühl hast, dass Kaffee bei dir gar keine Wirkung zeigt und das ungewöhnlich findest, kann es sinnvoll sein, das mit einem Arzt zu besprechen.
Ja, bei einer beginnenden Niereninsuffizienz ist besondere Vorsicht bei der Einnahme von Medikamenten geboten, insbesondere bei Schmerzmitteln. Viele Schmerzmittel, vor allem sogenannte nichtsteroidal... [mehr]
Knobivital ist ein Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Knoblauchextrakt und anderen pflanzlichen Inhaltsstoffen. Es wird häufig mit positiven Effekten auf das Herz-Kreislauf-System beworb... [mehr]
Rosenblütentee wird aus den getrockneten Blütenblättern der Rose hergestellt und ist vor allem für seinen angenehmen Duft und Geschmack bekannt. Die Wirkung von Rosenblütentee... [mehr]
Starker Kaffeekonsum kann verschiedene Auswirkungen auf die Mundschleimhäute haben: 1. **Austrocknung**: Kaffee wirkt leicht harntreibend und kann indirekt zu einer verminderten Speichelprodukti... [mehr]
Kaffee enthält Koffein, das kurzfristig den Blutdruck erhöhen kann. Ein erhöhter Blutdruck kann das Nasenbluten eventuell verstärken oder verlängern. Es gibt jedoch keine stri... [mehr]