Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
Kachexie ist ein komplexes Syndrom, das durch erheblichen Gewichtsverlust, Muskelschwund und allgemeine Schwäche gekennzeichnet ist und häufig bei chronischen Krankheiten wie Krebs, Herzinsuffizienz oder chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) auftritt. Um Kachexie entgegenzuwirken, können verschiedene Ansätze verfolgt werden: 1. **Ernährungstherapie**: - **Kalorienreiche Ernährung**: Erhöhung der Kalorienzufuhr durch energiereiche Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel. - **Proteinreiche Ernährung**: Sicherstellung einer ausreichenden Proteinzufuhr zur Unterstützung des Muskelaufbaus. - **Kleine, häufige Mahlzeiten**: Mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt können helfen, die Nahrungsaufnahme zu erhöhen. 2. **Medikamentöse Therapie**: - **Appetitanreger**: Medikamente wie Megestrolacetat oder Mirtazapin können den Appetit steigern. - **Anabolika**: In einigen Fällen können anabole Steroide oder andere Medikamente zur Förderung des Muskelaufbaus eingesetzt werden. 3. **Physiotherapie und Bewegung**: - **Krafttraining**: Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskulatur können helfen, den Muskelabbau zu verlangsamen. - **Moderate körperliche Aktivität**: Regelmäßige Bewegung kann den Appetit anregen und das allgemeine Wohlbefinden verbessern. 4. **Psychosoziale Unterstützung**: - **Beratung und Unterstützung**: Psychologische Unterstützung und Beratung können helfen, die Lebensqualität zu verbessern und den Umgang mit der Krankheit zu erleichtern. 5. **Behandlung der Grunderkrankung**: - **Optimierung der Therapie**: Eine effektive Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung kann die Symptome der Kachexie lindern. Es ist wichtig, dass die Behandlung von Kachexie individuell angepasst wird und in Absprache mit einem Arzt oder einem spezialisierten Gesundheitsteam erfolgt.
Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]
In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]
Im Zusammenhang mit der Cholesterinzufuhr bezeichnet der Begriff „Non-Responder“ eine Person, deren Cholesterinspiegel im Blut nach einer erhöhten Aufnahme von Cholesterin über d... [mehr]
Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]
Fresubin ist eine Marke für medizinische Trink- und Sondennahrung, die von der Firma Fresenius Kabi hergestellt wird. Diese Produkte sind speziell für Menschen entwickelt, die ihren Näh... [mehr]
Als Vegetarier kannst du einem Eisenmangel gezielt vorbeugen oder ihn ausgleichen, indem du auf eine eisenreiche Ernährung achtest und einige Tipps zur besseren Eisenaufnahme berücksichtigst... [mehr]
Bei Arthrose und Rheuma spielt die Ernährung eine wichtige unterstützende Rolle, um Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern. Hier eini... [mehr]
Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]
Deine Frage ist unklar formuliert. Meinst du vielleicht „In einer Alkohole“ oder „Ist in einer Alkohollösung...“? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich... [mehr]
Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]