Insulintherapie bei Ketoazidose Leitlinien?

Antwort

Die Insulintherapie bei diabetischer Ketoazidose (DKA) ist ein zentraler Bestandteil der Behandlung. Die aktuellen Leitlinien empfehlen Folgendes: 1. **Initiale Insulingabe**: Bei der Diagnose einer DKA sollte sofort mit einer intravenösen Insulintherapie begonnen werden. Eine Bolusgabe von 0,1 Einheit/kg Körpergewicht wird häufig empfohlen, gefolgt von einer kontinuierlichen Infusion von 0,1 Einheit/kg/h. 2. **Blutzuckermonitoring**: Der Blutzuckerspiegel sollte regelmäßig überwacht werden, um eine angemessene Insulindosis anzupassen. Ziel ist es, den Blutzucker allmählich zu senken, typischerweise um 50-100 mg/dl pro Stunde. 3. **Korrektur der Ketoazidose**: Insulin hilft, die Ketogenese zu stoppen und die Glukoseaufnahme in die Zellen zu fördern, was zur Normalisierung des Säure-Basen-Haushalts beiträgt. 4. **Elektrolytüberwachung**: Insulin kann zu einem Abfall des Kaliumspiegels führen, daher ist eine regelmäßige Überwachung und gegebenenfalls eine Kaliumsubstitution notwendig. 5. **Dauer der Therapie**: Die Insulintherapie sollte fortgesetzt werden, bis die Ketoazidose vollständig behoben ist, was durch die Normalisierung des pH-Wertes und der Serum-Bicarbonatwerte sowie die Beendigung der Ketonkörperproduktion angezeigt wird. Es ist wichtig, die spezifischen Leitlinien der jeweiligen Fachgesellschaften (z.B. ADA, EASD) zu konsultieren, da diese regelmäßig aktualisiert werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie wird Corona aktuell behandelt?

Die Behandlung von COVID-19 (Corona) hat sich seit Beginn der Pandemie deutlich weiterentwickelt. Heute richtet sich die Therapie nach dem Schweregrad der Erkrankung: **1. Leichte Verläufe (ohne... [mehr]

Was kann ein Therapeut tun, wenn ein Patient nach einer fehlerhaften Testosteron-Injektion Angst vor ärztlichen Fehlern entwickelt?

In einem solchen Fall, in dem ein Patient nach einem ärztlichen Fehler (hier: falsche Injektion von Testosteron) Angst vor weiteren ärztlichen Fehlern entwickelt hat, kann ein Therapeut vers... [mehr]

Welche Therapieformen gibt es für Magersucht, Bulimie und Binge Eating, und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Für Essstörungen wie Magersucht (Anorexia nervosa), Bulimie (Bulimia nervosa) und Binge-Eating-Störung gibt es verschiedene Therapieformen. Die Wahl der Therapie hängt von der Schw... [mehr]

Wie lautet ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website ohne 'Herzlich willkommen'?

Ein sympathischer, einladender Satz für eine Ergotherapie-Website könnte zum Beispiel lauten: "Schön, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben – gemeinsam gestalten wir Ihren... [mehr]

Wie hoch ist die durchschnittliche Novorapid Insulin Dosis?

Die durchschnittliche Gabe von NovoRapid (Insulin Aspart) kann stark variieren, da sie individuell an den Bedarf der jeweiligen Person mit Diabetes angepasst wird. Es gibt keine pauschale „Durch... [mehr]

Was ist eine Suchtklinik?

Deine Frage ist unklar formuliert. Meinst du vielleicht „In einer Alkohole“ oder „Ist in einer Alkohollösung...“? Bitte stelle eine klare und präzise Frage, damit ich... [mehr]

Ist es ratsam, vor einer Ibogaïn-Therapie alle Tabletten, einschließlich Blutdrucksenker und Neuroleptika, abzusetzen und die Therapie alleine durchzuführen?

Dein Vorhaben, eine Ibogaine-Therapie alleine durchzuführen und dabei sowohl Blutdrucksenker als auch Neuroleptika abzusetzen, ist mit erheblichen gesundheitlichen Risiken verbunden. Ibogaine kan... [mehr]

Wie lange ist eine angebrochene Insulinspritze im Kühlschrank haltbar?

Eine angebrochene Insulinspritze (bzw. ein Insulin-Pen oder eine Insulinampulle) sollte in der Regel **nicht im Kühlschrank** aufbewahrt werden, sondern bei Raumtemperatur (bis etwa 25 °C). I... [mehr]

Mit welcher Krankheit kann die Notwendigkeit einer Hundehaltung gerechtfertigt werden?

Die Notwendigkeit der Hundehaltung kann in bestimmten Fällen aus medizinischer Sicht durch verschiedene Erkrankungen oder Einschränkungen gerechtfertigt werden. Besonders häufig wird di... [mehr]

Wie werde ich Schmerzen am Iliosakralgelenk los?

Schmerzen am Iliosakralgelenk (ISG) sind häufig und können verschiedene Ursachen haben, etwa Fehlbelastungen, Entzündungen, Blockaden oder Verletzungen. Hier sind einige allgemeine Ma&s... [mehr]