Fragmin P forte 5000 enthält den Wirkstoff Dalteparin, ein niedermolekulares Heparin, das zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln eingesetzt wird. Eine Erhöhung des Blutzuckerspiege... [mehr]
Ibuflam 600 enthält den Wirkstoff Ibuprofen, ein nichtsteroidales Antirheumatikum (NSAR), das vor allem zur Schmerzlinderung und Entzündungshemmung eingesetzt wird. Ibuprofen ist nicht dafür bekannt, den Blutzuckerspiegel direkt zu erhöhen. In der Regel beeinflusst Ibuprofen den Blutzucker bei gesunden Menschen nicht. Allerdings gibt es einige wichtige Hinweise: - **Indirekte Effekte:** Bei Menschen mit Diabetes oder anderen Stoffwechselerkrankungen kann jede Erkrankung, Entzündung oder auch die Einnahme von Medikamenten den Blutzucker beeinflussen. Das liegt aber meist an der Grunderkrankung oder an Stressreaktionen des Körpers, nicht am Ibuprofen selbst. - **Wechselwirkungen:** Ibuprofen kann mit bestimmten Diabetesmedikamenten (z. B. Sulfonylharnstoffen) Wechselwirkungen haben und deren Wirkung verstärken, was zu einer Unterzuckerung führen kann. - **Nierenfunktion:** Ibuprofen kann die Nierenfunktion beeinträchtigen, was bei Diabetikern besonders relevant ist, da eine eingeschränkte Nierenfunktion wiederum den Blutzuckerhaushalt beeinflussen kann. Fazit: Ibuflam 600 (Ibuprofen) erhöht den Blutzucker normalerweise nicht direkt. Bei Unsicherheiten, bestehenden Vorerkrankungen oder der Einnahme anderer Medikamente sollte jedoch immer ärztlicher Rat eingeholt werden. Weitere Informationen findest du z. B. auf [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Ibuprofen_104) oder [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/medikamente/ibuprofen-600mg-1a-pharma-filmtabletten-100st-10001344).
Fragmin P forte 5000 enthält den Wirkstoff Dalteparin, ein niedermolekulares Heparin, das zur Vorbeugung und Behandlung von Blutgerinnseln eingesetzt wird. Eine Erhöhung des Blutzuckerspiege... [mehr]
Ja, das ist möglich. Cortison (Kortison) bzw. Kortikosteroide wie Prednisolon oder Dexamethason können als Nebenwirkung Schlafstörungen verursachen. Das gilt sowohl für Tabletten a... [mehr]
Toxicodendron (auch bekannt als Giftsumach, z.B. Toxicodendron quercifolium oder Toxicodendron radicans) ist eine Pflanzengattung, deren homöopathische Zubereitungen (meist als "Rhus toxicod... [mehr]
Nach einer Operation kann der Blutzucker vorübergehend erhöht sein – das ist eine normale Reaktion des Körpers auf Stress, Schmerzen und die verabreichten Medikamente (z. B. Korti... [mehr]
Ja, eine Arthroskopie am Knie kann indirekt den Blutzucker erhöhen, insbesondere bei Menschen mit Diabetes oder einer gestörten Glukosetoleranz. Der Grund dafür ist, dass operative Eing... [mehr]
Algifor Forte 400 enthält den Wirkstoff Ibuprofen, der zu den nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) gehört. Wie alle Medikamente kann auch Algifor Forte 400 Nebenwirkungen verursachen, die... [mehr]
Sildenafil, bekannt unter dem Handelsnamen Viagra, wird hauptsächlich zur Behandlung von erektiler Dysfunktion eingesetzt. Wie jedes Medikament kann auch Sildenafil Nebenwirkungen verursachen. Zu... [mehr]
Doxepin ist ein trizyklisches Antidepressivum, das unter anderem zur Behandlung von Depressionen, Angststörungen und Schlafstörungen eingesetzt wird. Eine erhöhte Herzfrequenz (Tachykar... [mehr]
Verschiedene Medikamente können die Sehkraft beeinträchtigen, entweder vorübergehend oder dauerhaft. Zu den häufigsten Medikamentengruppen, die Nebenwirkungen auf die Augen haben k... [mehr]
Ibuflam® akut 400 mg enthält den Wirkstoff Ibuprofen, ein nicht-steroidales Antirheumatikum (NSAR), das schmerzlindernd und entzündungshemmend wirkt. Nach einer Weisheitszahn-OP wird Ibu... [mehr]