HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]
Die Regulation des Blutzuckerspiegels erfolgt durch ein komplexes Zusammenspiel verschiedener Hormone. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Hormone und ihre Hierarchie in der Blutzuckerregulation: 1. **Insulin**: - Produziert in den Beta-Zellen der Bauchspeicheldrüse (Pankreas). - Senkt den Blutzuckerspiegel, indem es die Aufnahme von Glukose in die Zellen fördert und die Speicherung von Glukose als Glykogen in der Leber und den Muskeln unterstützt. 2. **Glukagon**: - Produziert in den Alpha-Zellen der Bauchspeicheldrüse. - Erhöht den Blutzuckerspiegel, indem es die Umwandlung von Glykogen in Glukose in der Leber stimuliert (Glykogenolyse) und die Neubildung von Glukose (Gluconeogenese) fördert. 3. **Adrenalin (Epinephrin)**: - Produziert in den Nebennieren. - Erhöht den Blutzuckerspiegel, indem es die Glykogenolyse in der Leber und den Muskeln stimuliert und die Freisetzung von Glukose ins Blut fördert. 4. **Kortisol**: - Produziert in der Nebennierenrinde. - Erhöht den Blutzuckerspiegel, indem es die Gluconeogenese in der Leber fördert und die Wirkung von Insulin hemmt. 5. **Wachstumshormon (Somatotropin)**: - Produziert in der Hypophyse (Hirnanhangsdrüse). - Erhöht den Blutzuckerspiegel, indem es die Gluconeogenese in der Leber fördert und die Wirkung von Insulin hemmt. Diese Hormone arbeiten zusammen, um den Blutzuckerspiegel innerhalb eines engen Bereichs zu halten, was für die normale Funktion des Körpers entscheidend ist.
HbA1c steht für „glykiertes Hämoglobin“ und ist ein Laborwert, der den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der letzten 8 bis 12 Wochen widerspiegelt. Hämoglobin ist ein Bes... [mehr]