Morgens können die Augen schwer, müde und geschwollen sein, weil sich während des Schlafs Flüssigkeit im Gewebe um die Augen ansammelt. Im Liegen verteilt sich die Gewebsflüss... [mehr]
Geschwollene Beine entstehen häufig durch Flüssigkeitseinlagerungen (Ödeme), langes Stehen oder Sitzen, Hitze, Übergewicht oder bestimmte Erkrankungen (z. B. Herz-, Nieren- oder Venenerkrankungen). Folgende Maßnahmen können helfen: 1. **Beine hochlagern:** Mehrmals täglich die Beine hochlegen, idealerweise über Herzhöhe. 2. **Bewegung:** Regelmäßige Bewegung wie Spazierengehen, Radfahren oder Fußgymnastik fördert die Durchblutung. 3. **Kompressionsstrümpfe:** Spezielle Strümpfe unterstützen den Rückfluss des Blutes. 4. **Kühle Umschläge:** Kalte Wickel oder Duschen können die Schwellung lindern. 5. **Salz reduzieren:** Weniger Salz in der Ernährung hilft, Wassereinlagerungen zu vermeiden. 6. **Gewicht reduzieren:** Übergewicht belastet die Venen zusätzlich. 7. **Viel trinken:** Ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt den Stoffwechsel. Wenn die Schwellung plötzlich auftritt, sehr stark ist, mit Schmerzen, Rötung, Atemnot oder anderen Beschwerden einhergeht, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, da ernste Ursachen wie Thrombosen oder Herzprobleme dahinterstecken können. Bei chronisch geschwollenen Beinen empfiehlt sich ebenfalls eine ärztliche Abklärung.
Morgens können die Augen schwer, müde und geschwollen sein, weil sich während des Schlafs Flüssigkeit im Gewebe um die Augen ansammelt. Im Liegen verteilt sich die Gewebsflüss... [mehr]
Ja, es ist durchaus normal, dass die Augenlider im Laufe des Tages unterschiedlich geschwollen sein können. Die Schwellung der Augenlider kann durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden, zum... [mehr]
Ja, Physiotherapeuten führen auch Lymphdrainage durch. Die sogenannte "manuelle Lymphdrainage" ist eine spezielle Technik innerhalb der Physiotherapie, die dazu dient, den Lymphabfluss... [mehr]
Ein Nietnagel ist ein kleiner, abstehender Hautfetzen am Rand des Fingernagels, der oft schmerzhaft sein kann. Die richtige Behandlung ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden: 1. **Hände wasche... [mehr]
Kribbeln in den Beinen, auch als „Ameisenlaufen“ oder Parästhesie bekannt, kann verschiedene Ursachen haben. Hier sind einige allgemeine Maßnahmen, die helfen können: 1. *... [mehr]
Zinksalbe wird häufig bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt, da Zink oxid entzündungshemmende und austrocknende Eigenschaften besitzt. Bei Dellwarzen (Molluscum contagiosum), die durch... [mehr]
Bei Schuppenflechte (Psoriasis) gibt es aus der Homöopathie verschiedene Mittel, die unterstützend eingesetzt werden. Es ist wichtig zu wissen, dass die Wirksamkeit homöopathischer Mitt... [mehr]
Ein Gichtanfall wird in der Regel mit folgenden Maßnahmen behandelt: 1. **Schmerz- und Entzündungshemmung:** - Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) wie Ibuprofen oder Diclofenac werd... [mehr]
Nervenschmerzen in den Füßen, auch als Neuropathie bezeichnet, äußern sich typischerweise durch folgende Symptome: - **Brennende, stechende oder schneidende Schmerzen** - **Krib... [mehr]
Geschwollene Augen können verschiedene Ursachen haben, zum Beispiel: - Allergien (z. B. Pollen, Hausstaub, Tierhaare) - Schlafmangel oder schlechte Schlafqualität - Zu viel Salz in der Ern&... [mehr]