Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Ein Schlaganfall kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: hämorrhagische und ischämische Schlaganfälle. Beide Typen haben unterschiedliche Ursachen und Symptome. 1. **Ischämischer Schlaganfall**: - **Ursache**: Dieser Typ tritt auf, wenn ein Blutgefäß, das das Gehirn mit Blut versorgt, durch ein Blutgerinnsel blockiert wird. Dies führt zu einer Unterbrechung der Blut- und Sauerstoffzufuhr zu einem Teil des Gehirns. - **Symptome**: Plötzliche Schwäche oder Taubheit im Gesicht, Arm oder Bein, besonders auf einer Körperseite; Verwirrung; Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache; Sehstörungen auf einem oder beiden Augen; Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Verlust des Gleichgewichts oder Koordinationsprobleme; plötzliche, starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache. 2. **Hämorrhagischer Schlaganfall**: - **Ursache**: Dieser Typ tritt auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn platzt und Blut in das umliegende Hirngewebe austritt. Dies kann durch Bluthochdruck, Aneurysmen oder andere Gefäßanomalien verursacht werden. - **Symptome**: Plötzliche, sehr starke Kopfschmerzen; Übelkeit und Erbrechen; plötzliche Schwäche oder Taubheit im Gesicht, Arm oder Bein, besonders auf einer Körperseite; Verwirrung; Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache; Sehstörungen auf einem oder beiden Augen; Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Verlust des Gleichgewichts oder Koordinationsprobleme; Bewusstseinsverlust oder Krampfanfälle. Obwohl einige Symptome bei beiden Typen ähnlich sein können, sind die plötzlichen, sehr starken Kopfschmerzen und das Bewusstsein für Übelkeit und Erbrechen eher charakteristisch für hämorrhagische Schlaganfälle. Bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist es wichtig, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, da eine schnelle Behandlung entscheidend für die Prognose ist.
Bei einer leichten Anämie ist die Anzahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) oder der Hämoglobinwert im Blut nur geringfügig unter dem Normalwert. Das bedeutet, dass das Blut e... [mehr]
Die Symptome einer Prostataentzündung (Prostatitis) können variieren, umfassen jedoch häufig: 1. **Schmerzen**: Im Beckenbereich, im Unterbauch, im unteren Rücken oder in den Geni... [mehr]
Eine Darmentzündung, auch als Enteritis bezeichnet, kann sich durch verschiedene Symptome äußern. Zu den häufigsten Anzeichen gehören: 1. **Bauchschmerzen**: Oft krampfartig... [mehr]
In der Selbstmedikation sind bei Schlafstörungen häufig pflanzliche Mittel wie Baldrian oder Melatonin die erste Wahl. Diese können helfen, die Schlafqualität zu verbessern, ohne d... [mehr]
Typische klinische Zeichen einer Anämie sind: 1. Müdigkeit und Schwäche 2. Blässe der Haut und Schleimhäute 3. Kurzatmigkeit bei körperlicher Anstrengung 4. Herzklopfen... [mehr]
Die Symptome von Gelbfieber können variieren, beginnen jedoch häufig mit grippeähnlichen Beschwerden. Zu den häufigsten Symptomen gehören: 1. Fieber 2. Schüttelfrost 3.... [mehr]
Das HWS-Syndrom (Halswirbelsäulensyndrom) kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen, die häufig mit Schmerzen und Einschränkungen in der Beweglichkeit verbunden sind. Zu den typische... [mehr]