Was sind hämorrhagische und ischämische Schlaganfälle und wie unterscheiden sich ihre Symptome?

Antwort

Ein Schlaganfall kann in zwei Haupttypen unterteilt werden: hämorrhagische und ischämische Schlaganfälle. Beide Typen haben unterschiedliche Ursachen und Symptome. 1. **Ischämischer Schlaganfall**: - **Ursache**: Dieser Typ tritt auf, wenn ein Blutgefäß, das das Gehirn mit Blut versorgt, durch ein Blutgerinnsel blockiert wird. Dies führt zu einer Unterbrechung der Blut- und Sauerstoffzufuhr zu einem Teil des Gehirns. - **Symptome**: Plötzliche Schwäche oder Taubheit im Gesicht, Arm oder Bein, besonders auf einer Körperseite; Verwirrung; Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache; Sehstörungen auf einem oder beiden Augen; Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Verlust des Gleichgewichts oder Koordinationsprobleme; plötzliche, starke Kopfschmerzen ohne bekannte Ursache. 2. **Hämorrhagischer Schlaganfall**: - **Ursache**: Dieser Typ tritt auf, wenn ein Blutgefäß im Gehirn platzt und Blut in das umliegende Hirngewebe austritt. Dies kann durch Bluthochdruck, Aneurysmen oder andere Gefäßanomalien verursacht werden. - **Symptome**: Plötzliche, sehr starke Kopfschmerzen; Übelkeit und Erbrechen; plötzliche Schwäche oder Taubheit im Gesicht, Arm oder Bein, besonders auf einer Körperseite; Verwirrung; Schwierigkeiten beim Sprechen oder Verstehen von Sprache; Sehstörungen auf einem oder beiden Augen; Schwierigkeiten beim Gehen, Schwindel, Verlust des Gleichgewichts oder Koordinationsprobleme; Bewusstseinsverlust oder Krampfanfälle. Obwohl einige Symptome bei beiden Typen ähnlich sein können, sind die plötzlichen, sehr starken Kopfschmerzen und das Bewusstsein für Übelkeit und Erbrechen eher charakteristisch für hämorrhagische Schlaganfälle. Bei Verdacht auf einen Schlaganfall ist es wichtig, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, da eine schnelle Behandlung entscheidend für die Prognose ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Dünndarm und Dickdarm?

Der Dünndarm und der Dickdarm sind zwei verschiedene Abschnitte des menschlichen Verdauungstrakts mit unterschiedlichen Aufgaben: **Dünndarm:** - Länge: ca. 3–6 Meter - Abschnitt... [mehr]

Was sind erste Symptome bei Demenz?

Die ersten Symptome einer Demenz sind oft schleichend und werden anfangs leicht mit normalen Alterserscheinungen verwechselt. Typische frühe Anzeichen sind: - **Vergesslichkeit:** Besonders das... [mehr]

Was sind mögliche Nebenwirkungen?

Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.

Kann Luft im Bauch Symptome wie Periodenschmerzen verursachen?

Ja, Luft im Bauch (Blähungen) kann Symptome verursachen, die sich ähnlich wie Periodenschmerzen anfühlen. Beide Beschwerden äußern sich oft durch krampfartige, ziehende oder... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Beeinträchtigung und Behinderung?

Der Unterschied zwischen „Beeinträchtigung“ und „Behinderung“ liegt vor allem im Grad und in der Dauer der Einschränkung sowie im gesellschaftlichen Kontext: **Beein... [mehr]

Warum treten mit 70 Jahren plötzlich Hitzewallungen auf?

Plötzliche Hitzewallungen im Alter von 70 Jahren können verschiedene Ursachen haben. Auch nach den Wechseljahren (Postmenopause) sind Hitzewallungen bei Frauen zwar seltener, aber nicht ausg... [mehr]

Welche Symptome treten bei der Hautkrankheit Psoriasis inversa auf?

Psoriasis inversa (auch: inverse Psoriasis oder intertriginöse Psoriasis) ist eine spezielle Form der Schuppenflechte, die vor allem in Hautfalten auftritt. Typische Symptome sind: - **Rötu... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Puls und Blutdruck?

Der Unterschied zwischen Puls und Blutdruck liegt in dem, was jeweils gemessen wird: **Puls:** Der Puls ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Er gibt an, wie oft das Herz in einer bestimm... [mehr]

Warum werden heute nur noch 100 mg Aspirin zur Schlaganfallprävention empfohlen statt früher 300 mg?

Früher wurden zur Vorbeugung von Schlaganfällen tatsächlich oft 300 mg Aspirin (Acetylsalicylsäure, ASS) täglich verordnet. Heute empfiehlt man in der Regel nur noch 100 mg pr... [mehr]

Wie viel Zeit darf maximal zwischen einem Schlaganfall und der Ankunft im Krankenhaus vergehen?

Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]