Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Haarausfall bei Krebserkrankten ist oft eine Nebenwirkung von Chemotherapie oder Strahlentherapie. Hier sind einige Maßnahmen, die helfen können: 1. **Kühlkappen**: Diese können während der Chemotherapie getragen werden, um die Kopfhaut zu kühlen und den Haarausfall zu reduzieren. 2. **Sanfte Haarpflege**: Verwende milde Shampoos und vermeide aggressive Haarbehandlungen wie Färben oder Dauerwellen. 3. **Perücken und Kopfbedeckungen**: Viele Patienten entscheiden sich für Perücken, Hüte oder Tücher, um den Haarausfall zu kaschieren. 4. **Ernährung**: Eine ausgewogene Ernährung kann das Haarwachstum unterstützen. Nahrungsergänzungsmittel sollten jedoch nur nach Rücksprache mit einem Arzt eingenommen werden. 5. **Psychologische Unterstützung**: Der Verlust der Haare kann emotional belastend sein. Gespräche mit einem Therapeuten oder einer Selbsthilfegruppe können hilfreich sein. Weitere Informationen und Unterstützung bieten Organisationen wie die Deutsche Krebshilfe: [https://www.krebshilfe.de](https://www.krebshilfe.de).
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Zu den Risikofaktoren für einen Blasentumor (Blasenkrebs) zählen insbesondere: 1. **Rauchen**: Der wichtigste Risikofaktor. Tabakrauch enthält krebserregende Stoffe, die über den... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]