Der Stiel (auch als „Pedikel“ bezeichnet) einer Dellwarze (Molluscum contagiosum) reicht in der Regel nur bis in die obere Hautschicht, also die Epidermis. Dellwarzen entstehen durch eine... [mehr]
Akne kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter: 1. **ormonelle Veränderungen**: Besonders während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menstruation können Hormonschwankungen die Talgproduktion erhöhen und Akne verursachen. 2. **Überproduktion von Talg**:mäßige Talgproduktion kann die Poren verstopfen und zu Akne führen. 3. **Bakterien**: Propionibacterium acnes, ein Bakterium, das auf der Haut lebt, kann Entzündungen und Akne verursachen, wenn es in verstopfte Poren gelangt. 4. **Verstopfte Haarfollikel**: Abgestorbene Hautzellen können die Haarfollikel verstopfen und Akne verursachen. 5. **Ernährung**: Einige Studien deuten darauf hin, dass bestimmte Lebensmittel, wie solche mit hohem glykämischen Index oder Milchprodukte, Akne verschlimmern können. 6. **Stress**: Stress kann hormonelle Veränderungen auslösen, die die Talgproduktion erhöhen und Akne verschlimmern können. 7. **Genetik**: Eine familiäre Veranlagung kann das Risiko für Akne erhöhen. 8. **Medikamente**: Bestimmte Medikamente, wie Steroide oder Lithium, können Akne als Nebenwirkung haben. 9. **Kosmetika**: Einige Hautpflegeprodukte und Kosmetika können die Poren verstopfen und Akne verursachen. 10. **Umweltfaktoren**: Luftverschmutzung und hohe Luftfeuchtigkeit können die Haut reizen und Akne verschlimmern. Es ist oft eine Kombination dieser Faktoren, die zur Entstehung von Akne beiträgt.
Der Stiel (auch als „Pedikel“ bezeichnet) einer Dellwarze (Molluscum contagiosum) reicht in der Regel nur bis in die obere Hautschicht, also die Epidermis. Dellwarzen entstehen durch eine... [mehr]
Starkes Schwitzen bei geringer Anstrengung im Alter von 67 Jahren kann verschiedene Ursachen haben. Einige mögliche Gründe sind: 1. **Hormonelle Veränderungen:** Auch nach den Wechselj... [mehr]
Teersalbe, auch als Ichthyol- oder Schieferölsalbe bekannt, enthält meist sulfonierte Schieferöle (Ammoniumbituminosulfonat) oder Steinkohlenteer. Sie wird vor allem in der Dermatologie... [mehr]
Bei schwitzenden und juckenden Hautstellen empfiehlt sich in der Regel eine leichte, nicht fettende Creme oder ein Gel, das die Haut beruhigt und Feuchtigkeit spendet, ohne die Poren zu verstopfen. Ge... [mehr]
In der zweiten Zyklushälfte, also nach dem Eisprung bis zur nächsten Periode (Lutealphase), steigt der Progesteronspiegel im Körper an. Progesteron ist ein Hormon, das unter anderem daf... [mehr]
Viele Frauen bemerken vor und während ihrer Periode eine Gewichtszunahme. Diese liegt meist zwischen 0,5 und 2 Kilogramm. Die Gewichtszunahme ist in der Regel vorübergehend und wird haupts&a... [mehr]