Hilft Schüßler-Salz gegen aktinische Keratose?

Antwort

Actinische Keratose ist eine durch chronische Sonneneinstrahlung verursachte, potenziell präkanzeröse Hautveränderung. Die Behandlung sollte immer ärztlich erfolgen, da ein Risiko für die Entwicklung eines Plattenepithelkarzinoms besteht. Schüßler-Salze sind alternativmedizinische Präparate, die auf der Annahme beruhen, dass bestimmte Mineralsalze in homöopathischer Dosierung den Zellstoffwechsel unterstützen können. Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass Schüßler-Salze bei aktinischer Keratose wirksam sind. Die Anwendung von Schüßler-Salzen kann eine ärztlich empfohlene Therapie nicht ersetzen. Empfohlene Maßnahmen bei aktinischer Keratose sind: - Sonnenschutz - Regelmäßige Hautkontrollen beim Dermatologen - Gegebenenfalls Entfernung der Läsionen (z.B. durch Kryotherapie, Laser, photodynamische Therapie oder topische Medikamente) Weitere Informationen zur Erkrankung findest du z.B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/aktinische-keratose.html). Bei Verdacht auf aktinische Keratose sollte immer ein Hautarzt aufgesucht werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welches homöopathische Mittel hilft bei aktinischer Keratose?

Für die Behandlung der aktinischen Keratose gibt es aus wissenschaftlicher Sicht keine nachgewiesene Wirksamkeit homöopathischer Mittel. Die aktinische Keratose ist eine durch UV-Strahlung v... [mehr]

Was bedeutet Nävuszellnävus vom Compoundtyp mit Übergang in einen dysplastischen Nävus?

Ein **Naevuszellnaevus vom Compoundtyp** ist ein gutartiger Leberfleck (Muttermal), bei dem die pigmentbildenden Zellen (Naevuszellen) sowohl in der Oberhaut (Epidermis) als auch in der darunterliegen... [mehr]

Was passiert im Körper bei einem Basenbad?

Bei einem Basenbad badest du in Wasser, dem basische (alkalische) Zusätze wie Natron, Soda oder spezielle Basenbäder-Produkte beigemischt wurden. Die Idee dahinter ist, dass der hohe pH-Wert... [mehr]

Was ist ein Storchenbiss auf der Haut?

Ein Storchenbiss (medizinisch: Naevus flammeus simplex oder auch „Salmon Patch“) ist eine harmlose, angeborene, rötliche bis rosafarbene Hautveränderung, die häufig bei Neug... [mehr]