Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Nach Antonovskys Salutogenese-Modell wird Gesundheit nicht als ein statischer Zustand, sondern als ein Kontinuum betrachtet, auf dem sich Individuen bewegen können. Eine Person mit einem amputierten Bein kann sowohl gesund als auch krank sein, abhängig von verschiedenen Faktoren wie der psychischen Einstellung, der sozialen Unterstützung, der Fähigkeit, mit der Situation umzugehen, und der allgemeinen Lebensqualität. Die zentrale Frage in Antonovskys Ansatz ist, wie gut eine Person in der Lage ist, Stressoren zu bewältigen und ein Gefühl von Kohärenz zu entwickeln. Wenn die Person trotz der Amputation in der Lage ist, ein erfülltes Leben zu führen, soziale Kontakte zu pflegen und ihre Lebensqualität zu erhalten, kann sie als gesund betrachtet werden. Umgekehrt kann eine Person, die Schwierigkeiten hat, mit der Amputation umzugehen und deren Lebensqualität stark beeinträchtigt ist, als kranker angesehen werden.
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Zahnstein ist schlecht für die Zahngesundheit, weil er eine raue, harte Ablagerung auf den Zähnen bildet, die aus verkalktem Zahnbelag (Plaque) besteht. Anders als ein „Extraschutz&ldq... [mehr]
Nach einer Amputation gibt es in der Pflege zahlreiche Besonderheiten und wichtige Aspekte zu beachten: **1. Besonderheiten der Pflege nach Amputationen:** - Ziel ist die Förderung der Wundheilu... [mehr]
Nach einer Amputation sind pflegerische Maßnahmen besonders wichtig, um Komplikationen zu vermeiden, die Wundheilung zu fördern und die Lebensqualität der betroffenen Person zu erhalte... [mehr]
Mit einer Körpergröße von 1,67 m und einem Gewicht von 51 kg hast du einen Body-Mass-Index (BMI) von etwa 18,3. Das liegt am unteren Rand des Normalgewichts (Normalbereich: 18,5–... [mehr]
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Obwohl EGCG viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat,... [mehr]