Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Es gibt mehrere Gemüsesorten, die die Verdauung fördern können. Dazu gehören: 1. **Brokkoli**: Reich an Ballaststoffen und Antioxidantien, die die Verdauung unterstützen. 2. **Karotten**: Enthalten lösliche und unlösliche Ballaststoffe, die die Darmbewegung fördern. 3. **Spinat**: Eine gute Quelle für Ballaststoffe und Magnesium, das die Verdauung unterstützt. 4. **Zucchini**: Hat einen hohen Wassergehalt und Ballaststoffe, die die Verdauung fördern. 5. **Rote Bete**: Enthält Ballaststoffe und kann die Darmgesundheit unterstützen. 6. **Kohl**: Besonders fermentierter Kohl (wie Sauerkraut) enthält Probiotika, die die Verdauung fördern. 7. **Artischocken**: Reich an Ballaststoffen und fördern die Produktion von Verdauungssäften. Diese Gemüsesorten können helfen, die Verdauung zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern.
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Der Verzehr von Gemüse, das auf einem Boden angebaut wurde, in dem Asbest vergraben ist, ist mit Vorsicht zu betrachten. Asbest ist ein mineralischer Faserstoff, der vor allem durch das Einatmen... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Zahnstein ist schlecht für die Zahngesundheit, weil er eine raue, harte Ablagerung auf den Zähnen bildet, die aus verkalktem Zahnbelag (Plaque) besteht. Anders als ein „Extraschutz&ldq... [mehr]
Zu den milden Abführmitteln zählen vor allem solche, die den Darm schonend zur Entleerung anregen und meist gut verträglich sind. Hier eine Übersicht: **1. Quellstoffe (Ballaststo... [mehr]
Mit einer Körpergröße von 1,67 m und einem Gewicht von 51 kg hast du einen Body-Mass-Index (BMI) von etwa 18,3. Das liegt am unteren Rand des Normalgewichts (Normalbereich: 18,5–... [mehr]
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Obwohl EGCG viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat,... [mehr]