Wie gefährlich sind Candesartan, Moxonidin, Nepresol, Bisoprolol und Amlodipin?

Antwort

Die genannten Medikamente sind allesamt blutdrucksenkende Mittel, die häufig bei Bluthochdruck und teilweise bei Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Jedes dieser Medikamente hat ein eigenes Wirkprofil und potenzielle Nebenwirkungen. Die Gefährlichkeit hängt stark von der individuellen Situation, Dosierung, Begleiterkrankungen und Wechselwirkungen ab. Hier ein Überblick: **1. Candesartan** Ein sogenannter Angiotensin-II-Rezeptorblocker (Sartan). - **Nebenwirkungen:** Schwindel, Kopfschmerzen, selten Nierenfunktionsstörungen, erhöhter Kaliumspiegel. - **Gefährlich:** Vor allem bei Überdosierung, Nierenproblemen oder in Kombination mit anderen blutdrucksenkenden Mitteln. **2. Moxonidin (vermutlich gemeint, da "Maxomidin" nicht existiert)** Ein Antihypertensivum, das im zentralen Nervensystem wirkt. - **Nebenwirkungen:** Mundtrockenheit, Schläfrigkeit, Schwindel, selten Herzrhythmusstörungen. - **Gefährlich:** Bei abruptem Absetzen (Rebound-Hypertonie), bei Herzrhythmusstörungen oder Niereninsuffizienz. **3. Nepresol (Handelsname für Hydralazin)** Ein Vasodilatator, der die Blutgefäße erweitert. - **Nebenwirkungen:** Kopfschmerzen, Herzklopfen, Wassereinlagerungen, selten Lupus-ähnliches Syndrom. - **Gefährlich:** Bei Überdosierung, Herzinsuffizienz oder bestimmten Autoimmunerkrankungen. **4. Bisoprolol** Ein Betablocker, der die Herzfrequenz senkt. - **Nebenwirkungen:** Müdigkeit, Schwindel, langsamer Puls, kalte Hände/Füße, selten Atemnot bei Asthma. - **Gefährlich:** Bei Asthma, sehr niedrigem Blutdruck oder langsamen Herzschlag. **5. Amlodipin** Ein Calciumantagonist, der die Gefäße erweitert. - **Nebenwirkungen:** Schwellungen (Ödeme), Kopfschmerzen, Herzklopfen, selten Zahnfleischwucherungen. - **Gefährlich:** Selten, meist bei Überdosierung oder schwerer Herzinsuffizienz. **Fazit:** Alle genannten Medikamente sind bei korrekter Anwendung und ärztlicher Überwachung in der Regel sicher und gut verträglich. Gefährlich werden sie vor allem bei falscher Dosierung, plötzlichem Absetzen, bestimmten Vorerkrankungen oder Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten. **Wichtig:** Niemals eigenmächtig absetzen oder die Dosis verändern! Bei Unsicherheiten oder Nebenwirkungen immer den behandelnden Arzt kontaktieren. Weitere Informationen findest du z.B. auf [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/) oder [Apotheken Umschau](https://www.apotheken-umschau.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Nebenwirkungen hat Chomilorid?

Chlormilurid ist vermutlich ein Tippfehler. Du meinst wahrscheinlich **Chlortalidon** oder **Amilorid** – beides sind Diuretika (harntreibende Medikamente). Es gibt jedoch kein Medikament mit de... [mehr]

Welche Medikamente helfen bei Darmkoliken?

Bei Darmkoliken kommen verschiedene Medikamente zum Einsatz, abhängig von Ursache, Schwere und Begleiterkrankungen. Häufig verwendete Wirkstoffgruppen sind: 1. **Spasmolytika**: Sie entspan... [mehr]

Verträgt der Körper häufige hohe Dosierungen von Ibogain?

Ibogain ist eine psychoaktive Substanz, die vor allem für ihre potenzielle Wirkung bei der Behandlung von Suchterkrankungen bekannt ist. Die Einnahme von Ibogain, insbesondere in hohen Dosierunge... [mehr]

Was bewirken Medikamente bei der Behandlung von Lupus beim Hund?

Bei der Behandlung von Lupus (systemischer Lupus erythematodes oder kutaner Lupus) beim Hund zielen die eingesetzten Medikamente darauf ab, das fehlgeleitete Immunsystem zu unterdrücken und die E... [mehr]

Wie finde ich die größte von der ÖGK bewilligte Packungsgröße bei Medikamenten?

Die größte Packungsgröße, die die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bei Medikamenten bewilligt, richtet sich nach den Vorgaben des Erstattungskodex (EKO). Der EKO... [mehr]

Kann Cortisoninfusion am zweiten Tag Schlafstörungen verursachen?

Ja, es ist möglich, dass du nach einer Cortisoninfusion am zweiten Tag Schlafprobleme hast. Cortison (bzw. Kortikosteroide wie Prednisolon, Dexamethason oder Methylprednisolon) kann als Nebenwirk... [mehr]

Welche Mittel helfen gegen Magenkrämpfe?

Gegen Magenkrämpfe können verschiedene Maßnahmen und Mittel helfen, abhängig von der Ursache. Häufig bewährte Ansätze sind: 1. **Wärme**: Eine Wärmflasch... [mehr]

Wie hoch ist das Rückfallrisiko bei medikamentöser Behandlung der sozialen Phobie?

Das Rückfallrisiko bei medikamentöser Behandlung der sozialen Phobie ist relativ hoch, insbesondere nach dem Absetzen der Medikamente. Studien zeigen, dass etwa 30–50 % der Patient*inn... [mehr]

Welche akuten und langfristigen Folgen hat die Einnahme von 1 g Ibogain HCL und 2,5 g Ibogain TA gegen Sucht, wenn man es alleine nimmt?

Die Einnahme von 1 g Ibogaine HCl (Hydrochlorid) und 2,5 g Ibogaine TA (Total Alkaloid) ist extrem hoch und birgt erhebliche Risiken. Ibogaine ist ein stark psychoaktives Alkaloid, das aus der afrikan... [mehr]

Soll man bei Blutdruck über 200 sofort zum Arzt gehen?

Ja, bei einem Blutdruckwert von über 200 mmHg (systolisch) solltest du umgehend ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Solch hohe Werte können auf eine hypertensive Krise hinweisen, die po... [mehr]