ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Um herauszufinden, ob ein Patient an Pankreatitis gelitten hat und wie diese Erkrankung behandelt wurde, könnten folgende Fragen hilfreich sein: 1. **Symptome**: Welche Symptome haben Sie während Ihrer Erkrankung erlebt? Hatten Sie starke Bauchschmerzen, Übelkeit oder Erbrechen? 2. **Diagnose**: Wurde bei Ihnen jemals eine Pankreatitis diagnostiziert? Wenn ja, wann und wie wurde die Diagnose gestellt? 3. **Behandlungsverlauf**: Welche Behandlungen haben Sie für die Pankreatitis erhalten? Wurden Sie stationär behandelt oder war es eine ambulante Behandlung? 4. **Medikamenteneinnahme**: Haben Sie Medikamente zur Behandlung der Pankreatitis eingenommen? Wenn ja, welche? 5. **Lebensstiländerungen**: Haben Sie Änderungen in Ihrer Ernährung oder Ihrem Lebensstil vorgenommen, um die Erkrankung zu managen? 6. **Folgeerkrankungen**: Hatten Sie nach der Pankreatitis irgendwelche Komplikationen oder Folgeerkrankungen? 7. **Ärztliche Nachsorge**: Hatten Sie regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen nach der Behandlung? Wenn ja, wie oft? Diese Fragen können helfen, ein umfassendes Bild von der Erkrankung und der Behandlung des Patienten zu erhalten.
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) betrifft nicht nur Kinder, sondern auch viele Erwachsene. Die Symptome können sich im Erwachsenenalter verändern, bleiben aber... [mehr]
Mit einem Hämatom (Bluterguss) kannst du in der Regel zunächst zu deinem Hausarzt oder deiner Hausärztin gehen. Sie können beurteilen, ob das Hämatom harmlos ist oder ob eine... [mehr]
Gegen Krampfadern gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, abhängig vom Ausmaß und den Beschwerden: 1. **Konservative Maßnahmen:** - **Kompressionsstrümpfe:** Sie... [mehr]
Wenn die Niere undicht ist und Eiweiß (Protein) durchlässt, spricht man medizinisch von einer Proteinurie. Das ist oft ein Zeichen für eine Schädigung der Nierenfilter (Glomeruli)... [mehr]
Eine ärztliche Anordnung ist eine schriftliche oder mündliche Weisung eines Arztes an das Pflegepersonal oder andere medizinische Fachkräfte, bestimmte Maßnahmen bei einem Patient... [mehr]
Die beste Behandlung der seborrhoischen Dermatitis hängt vom Schweregrad und der betroffenen Körperstelle ab. Ziel ist es, die Entzündung zu lindern, die Schuppen zu reduzieren und das... [mehr]
Ja, eine beginnende Leberverfettung (nicht-alkoholische Fettleber, NAFLD) kann in vielen Fällen gezielt gestoppt und sogar rückgängig gemacht werden. Die wichtigsten Maßnahmen sin... [mehr]
Der Begriff „Mikropenis“ bezeichnet einen Penis, der deutlich kleiner ist als der Durchschnitt und dabei unterhalb einer bestimmten medizinischen Grenze liegt. Medizinisch spricht man von... [mehr]
Ob du blind bist, kann ich aus der Ferne nicht beurteilen. Blindheit bezeichnet in der Regel einen vollständigen oder sehr starken Verlust des Sehvermögens. Wenn du unsicher bist, ob du blin... [mehr]
Gute Fragen zum Thema Intoxikation könnten sein: 1. Was versteht man unter einer Intoxikation? 2. Welche Arten von Intoxikationen gibt es (z.B. akut vs. chronisch)? 3. Welche Symptome deuten auf... [mehr]