Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]
Der grüne Star ist medizinisch als Glaukom bekannt. Hier sind einige Fachbegriffe, die im Zusammenhang mit Glaukom verwendet werden: 1. **Intraokularer Druck (IOD)**: Der Druck innerhalb des Auges, der bei Glaukom-Patienten oft erhöht ist. 2. **Optikusnerv**: Der Sehnerv, der vom Auge zum Gehirn führt und bei Glaukom geschädigt werden kann. 3. **Sehnervenschaden**: Schädigung des Sehnervs, die durch erhöhten Druck im Auge verursacht wird. 4. **Perimetrie**: Ein Test zur Messung des Gesichtsfeldes, der häufig zur Diagnose von Glaukom verwendet wird. 5. **Pachymetrie**: Die Messung der Hornhautdicke, die für die Beurteilung des Glaukomrisikos wichtig ist. 6. **Medikamentöse Therapie**: Behandlung mit Augentropfen oder anderen Medikamenten zur Senkung des Augeninnendrucks. 7. **Lasertherapie**: Verfahren wie die Lasertrabekuloplastik zur Verbesserung des Abflusses von Kammerwasser. 8. **Chirurgische Intervention**: Operationen wie die Trabekulektomie zur Schaffung eines neuen Abflusswegs für das Kammerwasser. Diese Begriffe sind wichtig für das Verständnis und die Behandlung des Glaukoms.
Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]
Starke Schwankungen des Augeninnendrucks (in mmHg) können verschiedene Ursachen haben und sollten ernst genommen werden, besonders wenn sie nur auf einem Auge auftreten. Mögliche Gründe... [mehr]
Ein Augeninnendruck (intraokularer Druck, IOD) von 25 mmHg liegt oberhalb des allgemein als normal angesehenen Bereichs (ca. 10–21 mmHg). Bei einem Glaukom simplex (offenwinkelige Form des Gr&uu... [mehr]