Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Salutogenese ist ein Konzept, das von Aaron Antonovsky entwickelt wurde und sich mit der Entstehung und Erhaltung von Gesundheit beschäftigt. Im Gegensatz zur Pathogenese, die sich auf die Entstehung von Krankheiten konzentriert, fragt die Salutogenese: "Was hält Menschen gesund?" Zentrale Begriffe der Salutogenese sind: 1. **Kohärenzgefühl (Sense of Coherence, SOC)**: Dies ist ein zentrales Konzept und beschreibt eine Grundhaltung, die das Leben als verstehbar, handhabbar und sinnhaft empfindet. Ein starkes Kohärenzgefühl hilft Menschen, Stress und Herausforderungen besser zu bewältigen. 2. **Stressoren und Ressourcen**: Salutogenese betrachtet sowohl Stressoren (potenziell belastende Faktoren) als auch Ressourcen (Mittel und Fähigkeiten, die zur Bewältigung von Stressoren beitragen). Ein Gleichgewicht zwischen diesen beiden ist entscheidend für die Gesundheit. 3. **Gesundheits-Krankheits-Kontinuum**: Anstatt Gesundheit und Krankheit als dichotome Zustände zu sehen, betrachtet die Salutogenese sie als Punkte auf einem Kontinuum. Jeder Mensch bewegt sich ständig auf diesem Kontinuum, abhängig von verschiedenen Faktoren und Umständen. Weitere Informationen findest du auf der Webseite der Deutschen Gesellschaft für Salutogenese: [https://www.salutogenese.de](https://www.salutogenese.de).
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle für viele Prozesse im Körper. Hier sind zehn wichtige Funktionen, für die Vitamin D bedeutsam ist: 1. **Knochenstoffwechsel**: Fördert die Auf... [mehr]
Bei einer Milzvergrößerung (Splenomegalie) ist es wichtig, die Ernährung an die zugrunde liegende Ursache und den allgemeinen Gesundheitszustand anzupassen. Die Milz ist Teil des Immun... [mehr]
Zahnstein ist schlecht für die Zahngesundheit, weil er eine raue, harte Ablagerung auf den Zähnen bildet, die aus verkalktem Zahnbelag (Plaque) besteht. Anders als ein „Extraschutz&ldq... [mehr]
Mit einer Körpergröße von 1,67 m und einem Gewicht von 51 kg hast du einen Body-Mass-Index (BMI) von etwa 18,3. Das liegt am unteren Rand des Normalgewichts (Normalbereich: 18,5–... [mehr]
Epigallocatechingallat (EGCG) ist ein Hauptbestandteil von grünem Tee und wird häufig als Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Obwohl EGCG viele potenzielle gesundheitliche Vorteile hat,... [mehr]