Das Schlafen auf dem Rücken gilt aus medizinischer Sicht oft als eine der gesündesten Schlafpositionen. In dieser Position liegen Kopf, Nacken und Wirbelsäule in einer neutralen Haltung... [mehr]
Epilepsie und Kinderwunsch sind durchaus miteinander vereinbar, erfordern jedoch eine sorgfältige Planung und medizinische Betreuung. Hier sind einige wichtige Punkte, die beachtet werden sollten: 1. **Medikamenteneinstellung**: Viele Antiepileptika können das Risiko für Fehlbildungen beim Kind erhöhen. Es ist wichtig, dass die Medikation vor der Schwangerschaft überprüft und gegebenenfalls angepasst wird. Dies sollte in enger Absprache mit einem Neurologen und einem Gynäkologen erfolgen. 2. **Folsäure**: Frauen mit Epilepsie, die schwanger werden möchten, wird oft empfohlen, eine höhere Dosis Folsäure einzunehmen, um das Risiko von Neuralrohrdefekten zu verringern. Die genaue Dosierung sollte mit dem Arzt besprochen werden. 3. **Schwangerschaftsplanung**: Eine geplante Schwangerschaft ist ideal, da so die Medikation und die allgemeine Gesundheit der Mutter optimal eingestellt werden können. 4. **Regelmäßige Kontrollen**: Während der Schwangerschaft sind regelmäßige Kontrollen beim Neurologen und Gynäkologen wichtig, um die Gesundheit von Mutter und Kind zu überwachen. 5. **Geburt und Stillen**: Viele Frauen mit Epilepsie können eine normale Geburt haben und auch stillen. Es ist jedoch wichtig, dies im Voraus mit den behandelnden Ärzten zu besprechen. Weitere Informationen und Unterstützung bieten spezialisierte Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen für Epilepsie.
Das Schlafen auf dem Rücken gilt aus medizinischer Sicht oft als eine der gesündesten Schlafpositionen. In dieser Position liegen Kopf, Nacken und Wirbelsäule in einer neutralen Haltung... [mehr]
Leichte Proteinurie (also eine geringe Menge Eiweiß im Urin) kann tatsächlich in manchen Fällen vorkommen, ohne dass eine ernsthafte Nierenerkrankung vorliegt. Es gibt verschiedene har... [mehr]
Ob Pornografie als "gut" oder "schlecht" bewertet wird, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter persönliche Werte, kulturelle Einstellungen und wissenschaftliche Er... [mehr]
Rosenblütentee wird aus den getrockneten Blütenblättern der Rose hergestellt und ist vor allem für seinen angenehmen Duft und Geschmack bekannt. Die Wirkung von Rosenblütentee... [mehr]
Manche Menschen wirken so, als hätten sie „immer geschlagen“ ausgesehen, weil sie bestimmte körperliche Merkmale oder gesundheitliche Zustände aufweisen, die diesen Eindruck... [mehr]
Die Aussage „Sitzen ist das neue Rauchen“ stammt aus der Gesundheitsforschung und soll darauf aufmerksam machen, dass langes, unbewegtes Sitzen ähnlich schädliche Auswirkungen au... [mehr]
Ob es „schlimm“ ist, dick zu sein, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Körpergewicht allein sagt wenig über die Gesundheit eines Menschen aus. Viele Menschen mit höher... [mehr]
SLES steht für Sodium Laureth Sulfate (Natriumlaurethsulfat) und ist ein Tensid, das häufig in Shampoos, Duschgels, Zahnpasta und anderen Reinigungsprodukten verwendet wird. Es sorgt daf&uum... [mehr]
Keppra (Wirkstoff: Levetiracetam) ist ein Antiepileptikum, das zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt wird. Die Wirkung von Keppra setzt in der Regel relativ schnell ein: - **Bei intravenöser G... [mehr]
Heißluftfritteusen gelten im Vergleich zu herkömmlichen Fritteusen als gesündere Alternative, da sie mit deutlich weniger oder ganz ohne Öl auskommen. Dennoch gibt es einige Aspek... [mehr]