Wie entsteht eine Infektionskrankheit?

Antwort

Eine Infektionskrankheit entsteht, wenn Krankheitserreger wie Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten in den Körper eindringen, sich dort vermehren und das Immunsystem überwinden. Die Übertragung kann auf verschiedene Weise erfolgen, zum Beispiel durch Tröpfcheninfektion (Husten, Niesen), direkten Kontakt, verunreinigte Lebensmittel oder Wasser, Insektenstiche oder Blutkontakt. Nach dem Eindringen in den Körper beginnen die Erreger, sich zu vermehren. Das Immunsystem versucht, die Eindringlinge zu bekämpfen. Gelingt dies nicht ausreichend schnell oder effektiv, kommt es zu Krankheitssymptomen wie Fieber, Husten, Durchfall oder Hautausschlägen. Die Art der Symptome hängt vom jeweiligen Erreger und dem betroffenen Organ ab. Zusammengefasst: Eine Infektionskrankheit entsteht durch das Eindringen und die Vermehrung von Krankheitserregern im Körper, die eine Reaktion des Immunsystems und typische Krankheitssymptome auslösen.

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann eine starke Virus- oder Bakterieninfektion eine Histaminintoleranz auslösen?

Ja, es ist möglich, dass nach einer starken Virus- oder Bakterieninfektion vorübergehend eine Histaminintoleranz auftritt. Der Hintergrund ist, dass Infektionen den Darm und die dortige Schl... [mehr]