Derzeit gibt es keinen allgemein verfügbaren, einfachen Frühtest (wie etwa einen Blut- oder Urintest), mit dem Alzheimer-Demenz sicher und zuverlässig im Frühstadium bei Menschen o... [mehr]
Unter „digitaler Demenz“ versteht man eine These, nach der die intensive Nutzung digitaler Medien – insbesondere von Smartphones, Computern und dem Internet – zu einer Verschlechterung bestimmter kognitiver Fähigkeiten führen kann. Der Begriff wurde vor allem durch den deutschen Neurowissenschaftler Manfred Spitzer geprägt. Konkret wird darunter verstanden, dass Menschen durch die ständige Verfügbarkeit von Informationen und digitalen Hilfsmitteln weniger eigene Gedächtnisleistungen erbringen, seltener selbstständig Probleme lösen oder sich Dinge merken. Dies soll – so die These – zu einer „Verlernung“ oder einem Rückgang von Gedächtnisleistungen, Konzentrationsfähigkeit und anderen geistigen Fähigkeiten führen, ähnlich wie bei einer Demenz im medizinischen Sinne, allerdings nicht durch Krankheit, sondern durch verändertes Nutzungsverhalten. Die These ist umstritten: Während einige Studien Hinweise auf negative Effekte exzessiver Mediennutzung auf Aufmerksamkeit und Gedächtnis geben, sehen andere Forscher keine Belege für einen generellen kognitiven Abbau durch digitale Medien. Kritiker betonen, dass der Begriff „digitale Demenz“ wissenschaftlich nicht eindeutig definiert ist und oft übertrieben verwendet wird.
Derzeit gibt es keinen allgemein verfügbaren, einfachen Frühtest (wie etwa einen Blut- oder Urintest), mit dem Alzheimer-Demenz sicher und zuverlässig im Frühstadium bei Menschen o... [mehr]
Alzheimer-Demenz kann in bestimmten Fällen erblich sein, aber das gilt nicht für alle Formen der Erkrankung. Es gibt zwei Hauptformen: 1. **Familiäre (erblich bedingte) Alzheimer-Demen... [mehr]
Ja, Digitalisierung und gesellschaftlicher Druck werden von vielen Expert*innen als Faktoren gesehen, die das Risiko für Depressionen und Burnout erhöhen können. Die ständige Errei... [mehr]
Prokrastination – also das ständige Aufschieben von Aufgaben – ist ein weit verbreitetes Verhalten und kann viele Ursachen haben, wie Stress, Überforderung, Perfektionismus oder... [mehr]
Natürlich, hier sind kurze Erklärungen zu den genannten Krankheitsbildern: **Demenz:** Oberbegriff für verschiedene Erkrankungen, die mit einem fortschreitenden Verlust von Gedä... [mehr]