Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt, ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung, die durch trockene, juckende und entzündete Hautstellen gekennzeichnet ist. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Hautarzt (Dermatologen) und basiert auf einer gründlichen Anamnese sowie einer körperlichen Untersuchung. Typische Symptome sind: - Juckreiz, der oft nachts schlimmer wird - Rötung und Schwellung der Haut - Trockene, schuppige Hautstellen - In schweren Fällen können auch Bläschenbildung und nässende Stellen auftreten Die Diagnose kann durch folgende Schritte unterstützt werden: 1. **Anamnese**: Erfassung der Krankengeschichte, einschließlich familiärer Vorbelastung, Allergien und Auslöser. 2. **Körperliche Untersuchung**: Beurteilung der Hautveränderungen. 3. **Allergietests**: In einigen Fällen können Allergietests durchgeführt werden, um mögliche Auslöser zu identifizieren. Es ist wichtig, die Diagnose von einem Facharzt stellen zu lassen, um eine geeignete Behandlung zu planen.
Die Diagnose einer Demenz kann in der Regel von Fachärztinnen und Fachärzten für Neurologie, Psychiatrie oder Geriatrie gestellt werden. Auch spezialisierte Gedächtnisambulanzen od... [mehr]
Eine Blutvergiftung, medizinisch als Sepsis bezeichnet, wird vom Arzt anhand verschiedener Kriterien festgestellt. Die Diagnose erfolgt in mehreren Schritten: 1. **Anamnese und körperliche Unter... [mehr]
Neurofibromatose Typ 1 (NF1) wird meist im Kindesalter diagnostiziert, oft schon in den ersten Lebensjahren. Die Diagnose erfolgt in der Regel anhand klinischer Kriterien, wie z.B. Café-au-lait... [mehr]