Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Neurodermitis, auch atopisches Ekzem genannt, ist eine chronische entzündliche Hauterkrankung, die durch trockene, juckende und entzündete Hautstellen gekennzeichnet ist. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch einen Hautarzt (Dermatologen) und basiert auf einer gründlichen Anamnese sowie einer körperlichen Untersuchung. Typische Symptome sind: - Juckreiz, der oft nachts schlimmer wird - Rötung und Schwellung der Haut - Trockene, schuppige Hautstellen - In schweren Fällen können auch Bläschenbildung und nässende Stellen auftreten Die Diagnose kann durch folgende Schritte unterstützt werden: 1. **Anamnese**: Erfassung der Krankengeschichte, einschließlich familiärer Vorbelastung, Allergien und Auslöser. 2. **Körperliche Untersuchung**: Beurteilung der Hautveränderungen. 3. **Allergietests**: In einigen Fällen können Allergietests durchgeführt werden, um mögliche Auslöser zu identifizieren. Es ist wichtig, die Diagnose von einem Facharzt stellen zu lassen, um eine geeignete Behandlung zu planen.
Bei Haarausfall können verschiedene Blutuntersuchungen sinnvoll sein, um mögliche Ursachen zu identifizieren. Zu den häufigsten Tests gehören: 1. **Schilddrüsenwerte**: TSH,... [mehr]
Ja, ein Hausarzt kann eine Herzmuskelentzündung (Myokarditis) feststellen, jedoch sind dafür oft spezielle Untersuchungen erforderlich. Zunächst wird der Arzt eine gründliche Anamn... [mehr]