Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Beschäftigungstherapie für Senioren zielt darauf ab, die körperliche, geistige und soziale Aktivität älterer Menschen zu fördern. Hier sind einige gängige Ansätze und Aktivitäten: 1. **Kognitive Übungen**: Rätsel, Gedächtnisspiele, Kreuzworträtsel und Sudoku helfen, das Gehirn aktiv zu halten. 2. **Kreative Tätigkeiten**: Malen, Basteln, Stricken oder Töpfern fördern die Feinmotorik und Kreativität. 3. **Bewegung**: Leichte Gymnastik, Yoga, Tanzen oder Spaziergänge verbessern die körperliche Fitness und Mobilität. 4. **Musiktherapie**: Singen, Musizieren oder einfach das Hören von Musik kann das emotionale Wohlbefinden steigern. 5. **Gesellschaftsspiele**: Brettspiele, Kartenspiele oder Bingo fördern soziale Interaktion und geistige Aktivität. 6. **Gartenarbeit**: Pflanzenpflege und Gartenarbeit bieten körperliche Betätigung und sensorische Stimulation. 7. **Erinnerungstherapie**: Gespräche über vergangene Erlebnisse und das Betrachten von Fotos können das Gedächtnis und die Kommunikation fördern. Diese Aktivitäten können individuell oder in Gruppen durchgeführt werden, je nach den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Senioren.
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Mit 70 Jahren empfehlen Schlafforscher in der Regel 7 bis 8 Stunden Schlaf pro Nacht. Der individuelle Bedarf kann jedoch leicht variieren: Manche Menschen kommen mit etwas weniger Schlaf aus, andere... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]
Der individuelle Ruhebedarf nach der Arbeit kann je nachzustand, Arbeitsbelastung und persönlichem Lebensstil variieren. Für eine 65-jährige Frau gelten jedoch einige allgemeine Empfehl... [mehr]
Bei Angststörungen ist es wichtig, die Symptome ernst zu nehmen und sich Unterstützung zu suchen. Hier einige bewährte Schritte, die helfen können: 1. **Professionelle Hilfe suche... [mehr]