Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
An der prä- und postoperativen Vorbereitung sowie Therapie sind verschiedene Beratungsgruppen beteiligt. Dazu gehören: 1. **Chirurgen**: Sie führen die Operation durch und sind für die medizinische Planung verantwortlich. 2. **Anästhesisten**: Sie kümmern sich um die Narkose und das Schmerzmanagement während und nach der Operation. 3. **Pflegepersonal**: Sie unterstützen die Patienten vor und nach der Operation, bieten Informationen und kümmern sich um die postoperative Betreuung. 4. **Physiotherapeuten**: Sie helfen bei der Rehabilitation und Mobilisation nach der Operation. 5. **Ernährungsberater**: Sie beraten zur optimalen Ernährung vor und nach dem Eingriff, um die Heilung zu unterstützen. 6. **Psychologen oder Psychiater**: Sie bieten Unterstützung bei psychischen Belastungen, die mit der Operation verbunden sein können. 7. **Sozialarbeiter**: Sie helfen bei sozialen und finanziellen Fragen, die im Zusammenhang mit der Operation auftreten können. Diese Gruppen arbeiten oft interdisziplinär zusammen, um eine umfassende Betreuung der Patienten sicherzustellen.
Als Suchtberater*in, der/die mit substituierten Menschen arbeitet, solltest du verschiedene Aspekte beachten, um eine professionelle und unterstützende Begleitung zu gewährleisten: 1. **Wis... [mehr]
Grüner Star (Glaukom) ist in der Regel nicht heilbar, da die durch die Erkrankung entstandenen Schäden am Sehnerv meist dauerhaft sind. Allerdings lässt sich das Fortschreiten der Krank... [mehr]
Welche Behandlung bei Prostatakrebs besser ist – Operation (radikale Prostatektomie) oder Bestrahlung (Radiotherapie) – hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter: - **Tumorstadiu... [mehr]
Das Sjögren-Syndrom ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Tränen- und Speicheldrüsen betroffen sind. Die „beste“ Therapie gibt es n... [mehr]
Die Therapie der Urolithiasis (Harnsteinerkrankung) hängt von der Größe, Lage, Zusammensetzung der Steine und den Beschwerden ab. Die wichtigsten Therapieoptionen sind: **1. Konservat... [mehr]
**Definition:** Die Pyelonephritis ist eine bakterielle Entzündung des Nierenbeckens und des Nierengewebes. Sie zählt zu den oberen Harnwegsinfektionen und kann akut oder chronisch verlaufen... [mehr]
Die therapeutischen Maßnahmen bei Neurodermitis (atopische Dermatitis) zielen darauf ab, die Symptome zu lindern, Schübe zu verhindern und die Lebensqualität zu verbessern. Zu den wich... [mehr]
Beim Sjögren-Syndrom handelt es sich um eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, bei der vor allem die Speichel- und Tränendrüsen betroffen sind. Neben der ärztlich ve... [mehr]
Ein sozialpsychiatrischer Dienst ist eine kommunale Einrichtung, die Menschen mit psychischen Erkrankungen, deren Angehörigen sowie anderen Bezugspersonen Unterstützung bietet. Die Aufgaben... [mehr]
In der Naturheilkunde werden bei Depressionen verschiedene Ansätze und Mittel eingesetzt, die je nach Schweregrad und individueller Situation unterstützend wirken können. Zu den hä... [mehr]