Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
An der prä- und postoperativen Vorbereitung sowie Therapie sind verschiedene Beratungsgruppen beteiligt. Dazu gehören: 1. **Chirurgen**: Sie führen die Operation durch und sind für die medizinische Planung verantwortlich. 2. **Anästhesisten**: Sie kümmern sich um die Narkose und das Schmerzmanagement während und nach der Operation. 3. **Pflegepersonal**: Sie unterstützen die Patienten vor und nach der Operation, bieten Informationen und kümmern sich um die postoperative Betreuung. 4. **Physiotherapeuten**: Sie helfen bei der Rehabilitation und Mobilisation nach der Operation. 5. **Ernährungsberater**: Sie beraten zur optimalen Ernährung vor und nach dem Eingriff, um die Heilung zu unterstützen. 6. **Psychologen oder Psychiater**: Sie bieten Unterstützung bei psychischen Belastungen, die mit der Operation verbunden sein können. 7. **Sozialarbeiter**: Sie helfen bei sozialen und finanziellen Fragen, die im Zusammenhang mit der Operation auftreten können. Diese Gruppen arbeiten oft interdisziplinär zusammen, um eine umfassende Betreuung der Patienten sicherzustellen.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die Aidshilfe Österreich ist eine Organisation, die sich für die Prävention von HIV und anderen sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) einsetzt. Sie bietet umfassende Information... [mehr]
Nach einer Karpaltunneloperation können verschiedene Spätfolgen auftreten, obwohl viele Patienten eine deutliche Verbesserung ihrer Symptome erfahren. Mögliche Spätfolgen sind: 1.... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Ein 3-Schleusensystem im Operationssaal (OP) bezieht sich auf ein Verfahren zur Gewährleistung der Hygiene und Sicherheit während chirurgischer Eingriffe. Es handelt sich um ein System, das... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Hüftbeschwerden können verschiedene Ursachen haben, darunter Arthritis, Hüftimpingement, Bursitis oder Verletzungen. Die Symptome können Schmerzen, Steifheit und eingeschränkt... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]