Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die manuelle Therapie ist eine spezielle Form der physiotherapeutischen Behandlung, die sich auf die Diagnose und Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates konzentriert. Hier sind einige Begründungen für den Einsatz manueller Therapie: 1. **Schmerzlinderung**: Manuelle Therapie kann helfen, Schmerzen zu reduzieren, indem sie Verspannungen und Blockaden in Muskeln und Gelenken löst. 2. **Verbesserung der Beweglichkeit**: Durch gezielte Techniken wird die Beweglichkeit der Gelenke und der Muskulatur gefördert, was die allgemeine Funktionalität verbessert. 3. **Förderung der Heilung**: Manuelle Therapie kann die Durchblutung und den Stoffwechsel im betroffenen Gewebe anregen, was die Heilungsprozesse unterstützt. 4. **Korrektur von Fehlhaltungen**: Sie hilft, Fehlhaltungen und Bewegungsmuster zu identifizieren und zu korrigieren, was langfristig zu einer besseren Körperhaltung führt. 5. **Individuelle Anpassung**: Die Therapie wird individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt, was eine gezielte und effektive Behandlung ermöglicht. 6. **Prävention**: Durch die Verbesserung der Beweglichkeit und die Korrektur von Fehlhaltungen kann manuelle Therapie auch präventiv wirken, um zukünftigen Beschwerden vorzubeugen. Insgesamt ist die manuelle Therapie ein wertvolles Instrument in der Rehabilitation und der Schmerztherapie, das in Kombination mit anderen therapeutischen Maßnahmen eingesetzt werden kann.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Das Immunsystem selbst heilt nicht im klassischen Sinne, sondern es spielt eine entscheidende Rolle bei der Abwehr von Krankheiten und der Reparatur von Gewebe. Es erkennt und bekämpft Krankheits... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]
ALS-Training bezieht sich auf das in der Anwendung von "Advanced Life Support" (ALS), also der erweiterten Lebensrettung. Es ist ein medizinisches Training, das sich auf die Behandlung von P... [mehr]
Reblozyl (Luspatercept) ist ein Medikament, das zur Behandlung von Anämie bei Patienten mit myelodysplastischem Syndrom (MDS) eingesetzt wird, insbesondere bei solchen mit einer erhöhten Ery... [mehr]
Therapievorschläge, die durch Algorithmen generiert werden, können eine wertvolle Unterstützung in der psychologischen und medizinischen Behandlung bieten. Sie nutzen große Datenm... [mehr]