Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]
Der normale Augeninnendruck (auch intraokularer Druck, IOD) liegt in der Regel zwischen 10 und 21 mmHg (Millimeter Quecksilbersäule). Werte über 21 mmHg gelten als erhöht und können ein Risikofaktor für die Entwicklung eines Glaukoms (Grüner Star) sein. Allerdings kann auch bei normalen Werten ein Glaukom vorliegen (Normaldruckglaukom), und nicht jeder mit erhöhtem Druck entwickelt zwangsläufig ein Glaukom. Ein zu niedriger Augeninnendruck (unter etwa 6 mmHg) kann ebenfalls problematisch sein und auf eine Augenerkrankung oder eine Verletzung hindeuten. Wichtig: Die Beurteilung des Augeninnendrucks sollte immer im Zusammenhang mit anderen Befunden durch eine Augenärztin oder einen Augenarzt erfolgen.
Ein erhöhter Augeninnendruck (auch okuläre Hypertension genannt) verursacht in den meisten Fällen keine spürbaren Symptome. Das ist einer der Gründe, warum er oft unbemerkt bl... [mehr]
Starke Schwankungen des Augeninnendrucks (in mmHg) können verschiedene Ursachen haben und sollten ernst genommen werden, besonders wenn sie nur auf einem Auge auftreten. Mögliche Gründe... [mehr]
Ein Augeninnendruck (intraokularer Druck, IOD) von 25 mmHg liegt oberhalb des allgemein als normal angesehenen Bereichs (ca. 10–21 mmHg). Bei einem Glaukom simplex (offenwinkelige Form des Gr&uu... [mehr]