Schweißfüße (medizinisch: Hyperhidrosis pedis) sind ein häufiges Problem. Hier einige Tipps, was du dagegen tun kannst: 1. **Tägliche Fußhygiene:** Wasche deine F&uum... [mehr]
Bei diabetischem Fuß sind folgende fünf Aspekte besonders wichtig: 1. **Regelmäßige Fußinspektion**: Tägliche Kontrollen der Füße auf Verletzungen, Rötungen oder Schwellungen sind entscheidend, um frühzeitig Probleme zu erkennen. 2. **Hygiene**: Eine gründliche Fußpflege, einschließlich Waschen und Trocknen der Füße, hilft, Infektionen zu vermeiden. Achte darauf, die Füße gut abzutrocknen, insbesondere zwischen den Zehen. 3. **Geeignetes Schuhwerk**: Trage gut sitzende, bequeme Schuhe, die ausreichend Platz bieten und Druckstellen vermeiden. Spezielle diabetische Schuhe können hilfreich sein. 4. **Blutzuckerkontrolle**: Eine gute Blutzuckerregulation ist entscheidend, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und die Heilung zu fördern. 5. **Regelmäßige ärztliche Kontrollen**: Besuche regelmäßig einen Arzt oder Podologen zur Fußuntersuchung, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Schweißfüße (medizinisch: Hyperhidrosis pedis) sind ein häufiges Problem. Hier einige Tipps, was du dagegen tun kannst: 1. **Tägliche Fußhygiene:** Wasche deine F&uum... [mehr]
Eine gesunde Ernährung kann das Risiko, an bestimmten Krebsarten zu erkranken, senken, aber sie kann Krebs nicht mit absoluter Sicherheit verhindern. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass bestim... [mehr]
Ein hoher Langzeitblutzuckerwert (meist als HbA1c-Wert bezeichnet) bedeutet, dass dein Blutzuckerspiegel über einen längeren Zeitraum (etwa 2–3 Monate) zu hoch war. Der HbA1c-Wert gibt... [mehr]
Ja, massive Angst kann das Risiko für einen Schlaganfall bei einer Person mit hohem Blutdruck und Diabetes erhöhen. Angst und starker Stress führen zu einer Ausschütt von Stresshon... [mehr]