Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]
Antivirale Medikamente können eine Vielzahl von Nebenwirkungen haben, die je nach spezifischem Medikament und individueller Reaktion des Patienten variieren können. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören: 1. **Gastrointestinale Beschwerden**: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Bauchschmerzen. 2. **Kopfschmerzen**: Häufig bei vielen antiviralen Medikamenten. 3. **Müdigkeit und Schwäche**: Ein allgemeines Gefühl der Erschöpfung. 4. **Hautausschläge**: Allergische Reaktionen können Hautausschläge verursachen. 5. **Leberfunktionsstörungen**: Einige antivirale Medikamente können die Leber belasten und zu erhöhten Leberenzymwerten führen. 6. **Nierenprobleme**: Insbesondere bei Medikamenten wie Tenofovir. 7. **Blutbildveränderungen**: Anämie, Neutropenie oder Thrombozytopenie können auftreten. 8. **Neurologische Effekte**: Schwindel, Schlaflosigkeit oder Konzentrationsstörungen. Es ist wichtig, die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments zu lesen und bei Auftreten von Nebenwirkungen einen Arzt zu konsultieren.
Kortison (auch als Cortison oder Kortikosteroide bezeichnet) ist ein Medikament, das Entzündungen hemmt und das Immunsystem unterdrückt. Es wird häufig bei verschiedenen Erkrankungen wi... [mehr]
Melatonin gilt grundsätzlich als relativ sicher, wenn es kurzfristig und in niedrigen Dosierungen als Einschlafhilfe verwendet wird. Es handelt sich um ein körpereigenes Hormon, das den Schl... [mehr]
Die Impfung gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) wird in Deutschland vor allem mit dem Totimpfstoff Shingrix® durchgeführt. Wie bei allen Impfungen können auch hier Nebenwirkungen auftr... [mehr]
Deine Frage ist unvollständig. Bitte gib an, auf welches Medikament, Präparat oder welche Substanz du dich beziehst, damit ich dir gezielt Informationen zu den Nebenwirkungen geben kann.
PZN steht für "Pharmazentralnummer". Das ist eine in Deutschland verwendete, eindeutige Identifikationsnummer für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere apothekenübliche Art... [mehr]
Ja, in der Umstellungsphase von Blutdruckmedikamenten können vorübergehend höhere oder schwankende Blutdruckwerte auftreten. Das liegt daran, dass der Körper sich an das neue Medik... [mehr]
Antikörper sind spezielle Proteine, die vom Immunsystem gebildet werden, um Krankheitserreger wie Viren oder Bakterien zu erkennen und zu bekämpfen. Es gibt tatsächlich Medikamente, die... [mehr]
Roclanda ist ein Medikament, das zur Behandlung des erhöhten Augeninnendrucks (z. B. bei Glaukom) eingesetzt wird. Es enthält die Wirkstoffe Latanoprost und Netarsudil. Wie bei allen Medikam... [mehr]
Weichkapseln (Softgel-Kapseln) haben einige Nachteile: 1. **Empfindlichkeit gegenüber Feuchtigkeit und Hitze:** Weichkapseln können bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Hitze klebrig werden, sic... [mehr]
In Deutschland ist die Rechtslage zum Verschreiben von Medikamenten zum Zweck der Selbsttötung (assistierter Suizid) komplex und hat sich in den letzten Jahren verändert. Das Bundesverfassu... [mehr]