Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Die Ansteckungsgefahr nach einem Krankenhausbesuch hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Art der Krankheit, die im Krankenhaus behandelt wird, und der Hygiene im Krankenhaus selbst. Wenn du dir nach einem Krankenhausbesuch nicht die Hände waschen kannst, erhöht sich das Risiko, Keime oder Krankheitserreger zu übertragen, insbesondere wenn du mit Oberflächen oder Gegenständen in Kontakt kommst, die möglicherweise kontaminiert sind. Um das Risiko zu minimieren, könntest du folgende Maßnahmen in Betracht ziehen: 1. **Desinfektionsmittel verwenden**: Wenn möglich, nutze ein alkoholbasiertes Handdesinfektionsmittel, um deine Hände zu reinigen. 2. **Vermeidung von Berührungen**: Versuche, dein Gesicht (insbesondere Mund, Nase und Augen) nicht zu berühren, bis du deine Hände gereinigt hast. 3. **Hygiene beim Umgang mit Lebensmitteln**: Achte darauf, dass du beim Essen oder Zubereiten von Lebensmitteln besonders vorsichtig bist. Es ist wichtig, die Anweisungen des medizinischen Personals zu befolgen und bei Bedenken einen Arzt zu konsultieren.
Das DRG-System (Diagnosis Related Groups) wird in vielen Ländern, darunter Deutschland, zur Abrechnung von Krankenhausleistungen verwendet. Es bringt einige Nachteile mit sich: 1. **Anreiz zur M... [mehr]
Krankenhausaufnahmeverträge regeln das Rechtsverhältnis zwischen Patient und Krankenhaus während eines stationären Aufenthalts. Es gibt verschiedene Arten von Krankenhausaufnahmeve... [mehr]
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von Krankenhausverträgen, die die Zusammenarbeit und die Abrechnung zwischen Krankenhäusern, Krankenkassen und anderen Akteuren im Gesundheitswesen... [mehr]
Kontaminierte Materialien aus dem Operationssaal (OP) werden im Krankenhaus nach strengen Hygiene- und Entsorgungsrichtlinien behandelt, um Infektionsrisiken zu minimieren und gesetzlichen Vorgaben zu... [mehr]
Nach einem Schlaganfall zählt jede Minute, da Hirngewebe sehr schnell unwiederbringlich geschädigt werden kann. Die sogenannte „Time is Brain“-Regel besagt: Je schneller die Beha... [mehr]