Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Die alkoholische Abhängigkeit und die resultierende Leberzirrhose sind ernsthafte Gesundheitsprobleme, die häufig miteinander verbunden sind. **Entstehung:** Alkoholische Abhängigkeit entwickelt sich durch den regelmäßigen und übermäßigen Konsum von Alkohol, was zu einer körperlichen und psychischen Abhängigkeit führt. Langfristiger Konsum schädigt die Leber, was schließlich zu Leberzirrhose führen kann. **Ursachen:** Die Hauptursache für alkoholische Leberzirrhose ist der chronische Alkoholkonsum. Weitere Faktoren können genetische Prädispositionen, Begleiterkrankungen (wie Hepatitis) und eine ungesunde Ernährung sein. **Symptome:** Zu den Symptomen einer Leberzirrhose gehören: - Müdigkeit und Schwäche - Gelbsucht (Ikterus) - Bauchschwellungen (Aszites) - Juckreiz - Verwirrtheit oder Gedächtnisprobleme - Blutungen oder Blutergüsse **Therapieansatz:** Die Behandlung umfasst in erster Linie die Abstinenz von Alkohol, um das Fortschreiten der Erkrankung zu stoppen. Weitere Therapieansätze können die Behandlung von Komplikationen, eine gesunde Ernährung, die Einnahme von Medikamenten zur Unterstützung der Leberfunktion und in schweren Fällen eine Lebertransplantation umfassen. Psychosoziale Unterstützung und Entzugstherapien sind ebenfalls wichtig, um die Abhängigkeit zu behandeln. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention sind entscheidend für die Prognose der Patientin.
Fumarsäure (genauer: Fumarsäureester, meist Dimethylfumarat) ist ein zugelassenes Medikament zur Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis (Schuppenflechte). Hier sind die... [mehr]
Alkohol und Rauchen haben beide negative Auswirkungen auf das Immunsystem, wenn auch auf unterschiedliche Weise. **Alkohol:** - **Immunsuppressive Wirkung:** Übermäßiger Alkoholkonsum... [mehr]
Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen führen, darunter: 1. **Lebererkrankungen**: Dazu gehören Fettleber, alkoholische Hepatitis un... [mehr]
Drei Ernährungsmaßnahmen, die neben der medikamentösen Therapie den instabilen Blutdruck unterstützen können, sind: 1. **Reduzierung des Salzkonsums**: Eine salzarme Ern&aum... [mehr]
Die Therapie bei myelodysplastischen Syndromen (MDS) hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich des Schweregrads der Erkrankung, der spezifischen genetischen Veränderungen und... [mehr]
Alkohol kann verschiedene Auswirkungen auf das Herz-Kreislauf-System haben, einschließlich Herzrasen. Der Konsum von Alkohol kann die Herzfrequenz erhöhen, insbesondere bei übermä... [mehr]
Alkohol hat einen signifikanten Einfluss auf den Stoffwechsel. Hier sind einige der wichtigsten Punkte: 1. **Energiequelle**: Alkohol liefert Kalorien (7 kcal pro Gramm), die der Körper als Ener... [mehr]
Die Fußreflexzonentherapie basiert auf der Annahme, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbunden sind. Die mechanische Wirkun... [mehr]
Die lokale Wirkung der Fußreflexzonentherapie bezieht sich auf die gezielte Stimulation bestimmter Reflexzonen an den Füßen, die mit verschiedenen Organen und Körperteilen verbun... [mehr]
Colitis ulcerosa und Morbus Crohn sind beide entzündliche Darmerkrankungen, unterscheiden sich jedoch in ihrer Pathologie, Symptomen und Behandlung. **Therapie bei Colitis ulcerosa:** 1. **Medi... [mehr]