Warum sind die Kennzeichen SS und SA in Deutschland verboten und seit wann gilt das Verbot?

Antwort

Die Kennzeichen „SS“ (Schutzstaffel) und „SA“ (Sturmabteilung) sind in Deutschland verboten, weil sie Symbole und Abkürzungen von Organisationen des Nationalsozialismus sind. Das Verbot ergibt sich aus dem deutschen Strafgesetzbuch, insbesondere § 86 und § 86a StGB, die das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen untersagen. Dazu zählen Hakenkreuz, SS-Runen, SA-Abzeichen und ähnliche Symbole. Das Verbot gilt seit der Nachkriegszeit, konkret seit dem Inkrafttreten des Grundgesetzes und der entsprechenden Gesetze in der Bundesrepublik Deutschland. Die ersten Regelungen dazu wurden bereits 1945 von den Alliierten erlassen, um die Wiederbelebung nationalsozialistischer Organisationen zu verhindern. Die heutigen Gesetze wurden in den 1950er Jahren konkretisiert und mehrfach angepasst. Während des Zweiten Weltkriegs waren die Kennzeichen natürlich nicht verboten, sondern wurden von den jeweiligen Organisationen verwendet. Das Verbot trat also erst nach dem Ende des Krieges in Kraft, um eine Verherrlichung oder Wiederbelebung des Nationalsozialismus zu verhindern und die öffentliche Ordnung zu schützen. Weitere Informationen findest du z.B. hier: - [§ 86a StGB – Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/__86a.html) - [Wikipedia: Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen](https://de.wikipedia.org/wiki/Kennzeichen_verfassungswidriger_Organisationen)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind in Deutschland Prozessionen wie Totenprozessionen von der Kirche zum Friedhof verboten?

Ja, es stimmt, dass in einigen Regionen Deutschlands Prozessionen, einschließlich Totenprozessionen von der Kirche zum Friedhof, verboten sein können. Solche Verbote können aus verschi... [mehr]

Wie hoch ist die Freigrenze für uranhaltige Mineralien in Deutschland?

In Deutschland gilt für uranhaltige Mineralien eine sogenannte Freigrenze gemäß der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Für natürlich vorkommende radioaktive Stoffe wie Uran... [mehr]

Änderungen am Postgesetz in Deutschland.

Am 1. Januar 2024 trat eine Reform des Postgesetzes in Deutschland in Kraft, die mehrere Änderungen mit sich brachte. Zu den wichtigsten Änderungen gehören: 1. **Preistransparenz**: Di... [mehr]

Nenne drei Sozialgesetze von Bismarck?

Drei wichtige Sozialgesetze von Otto von Bismarck sind: 1. **Krankenversicherungsgesetz (1883)**: Dieses Gesetz führte eine gesetzliche Krankenversicherung für Arbeiter ein, die eine finanz... [mehr]

Was ist das LkSG?

Das LkSG, oder Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz, ist ein deutsches Gesetz, das am 1. Januar 2023 in Kraft trat. Es verpflichtet Unternehmen, die in Deutschland ansässig sind und eine bestimmt... [mehr]

Wer hat in Deutschland gesagt, dass ausländische Mitbürger deutsche Gesetze beachten müssen?

In Deutschland haben verschiedene Politiker und öffentliche Personen im Laufe der Jahre sinngemäßont, dass ausländische Mitbürger sich an die deutschen Gesetze und Regeln hal... [mehr]

Rettungssanitätergesetze?

In Deutschland regeln verschiedene Gesetze und Verordnungen die Ausbildung, Aufgaben und Befugnisse von Rettungssanitätern. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Rettungsdienstgesetze der Bundes... [mehr]

Seit wann gilt das Wissenschaftszeitvertragsgesetz in Deutschland?

Das Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) gilt in Deutschland seit dem 18. April 2007. Es regelt die befristete Beschäftigung von wissenschaftlichem und künstlerischem Personal an Hoc... [mehr]

In welchem Jahr wurden in Deutschland im Personalausweis die Kategorien Gesichtsform und unveränderliche Kennzeichen abgeschafft?

Die Kategorien Gesichtsform und unveränderliche Kennzeichen wurden in Deutschland im Jahr 1987 aus dem Personalausweis entfernt.

Wann gab es in Deutschland ein Schächtverbot?

In Deutschland gab es ein Schächtverbot während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Verbot wurde 1933 eingeführt, kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Es war Teil de... [mehr]