Welche gesetzlichen freiheitsentziehenden Regelungen gibt es in Deutschland?

Antwort

In Deutschland gibt es mehrere gesetzliche Regelungen, die Freiheitsentziehungen betreffen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Strafrechtliche Freiheitsentziehung**: Dies umfasst die Freiheitsstrafe, die durch ein Gericht im Rahmen eines Strafverfahrensängt wird. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Strafgesetzbuch (StGB) und in der Strafprozessordnung (StPO). 2. **Untersuchungshaft**: Diese wird angeordnet, wenn ein dringender Tatverdacht besteht und ein Haftgrund wie Fluchtgefahr oder Verdunkelungsgefahr vorliegt. Die rechtlichen Grundlagen sind ebenfalls in der Strafprozessordnung (StPO) geregelt. 3. **Sicherungsverwahrung**: Diese Maßnahme kann zusätzlich zur Freiheitsstrafe angeordnet werden, wenn eine besondere Gefährlichkeit des Täters für die Allgemeinheit besteht. Die Regelungen dazu finden sich im Strafgesetzbuch (StGB). 4. **Psychiatrische Unterbringung**: Nach dem Gesetz über die Unterbringung psychisch Kranker (PsychKG) können Personen, die eine Gefahr für sich selbst oder andere darstellen, in einer psychiatrischen Einrichtung untergebracht werden. 5. **Jugendstrafrechtliche Maßnahmen**: Hierzu gehören der Jugendarrest und die Jugendstrafe, die im Jugendgerichtsgesetz (JGG) geregelt sind. 6. **Polizeirechtliche Freiheitsentziehung**: Die Polizei kann Personen zur Gefahrenabwehr kurzfristig in Gewahrsam nehmen. Die rechtlichen Grundlagen finden sich in den Polizeigesetzen der Bundesländer. 7. **Abschiebehaft**: Diese wird im Rahmen des Ausländerrechts angewendet, um die Abschiebung von ausreisepflichtigen Ausländern sicherzustellen. Die rechtlichen Grundlagen sind im Aufenthaltsgesetz (AufenthG) geregelt. Diese Regelungen dienen unterschiedlichen Zwecken und unterliegen jeweils spezifischen rechtlichen Voraussetzungen und Verfahren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer hat in Deutschland gesagt, dass ausländische Mitbürger deutsche Gesetze beachten müssen?

In Deutschland haben verschiedene Politiker und öffentliche Personen im Laufe der Jahre sinngemäßont, dass ausländische Mitbürger sich an die deutschen Gesetze und Regeln hal... [mehr]

Rettungssanitätergesetze?

In Deutschland regeln verschiedene Gesetze und Verordnungen die Ausbildung, Aufgaben und Befugnisse von Rettungssanitätern. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Rettungsdienstgesetze der Bundes... [mehr]

Wann gab es in Deutschland ein Schächtverbot?

In Deutschland gab es ein Schächtverbot während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Verbot wurde 1933 eingeführt, kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Es war Teil de... [mehr]

Gesetze im Bereich der Wasserversorgung?

Im Bereich der Wasserversorgung gibt es in Deutschland mehrere wichtige Gesetze und Verordnungen, die die Qualität, Verteilung und Nutzung von Wasser regeln. Hier sind einige der zentralen Regelu... [mehr]

Was sind die Gesetze zur Abtreibung in Deutschland?

In Deutschland regelt das Strafgesetzbuch (StGB) die rechtlichen Rahmenbedingungen für Abtreibungen. Die relevanten Paragraphen sind § 218 bis § 219b StGB. Hier sind die wichtigsten Pun... [mehr]

Warum darf man in Amerika Waffen bei sich tragen?

In den USA gibt es mehrere Gründe, warum das Tragen Waffen rechtlich erlaubt. Diese Gründe sind tief in der amerikanischen Geschichte, Kultur und den rechtlichen Rahmenbedingungen verwurzelt... [mehr]

Änderungen am Postgesetz in Deutschland.

Am 1. Januar 2024 trat eine Reform des Postgesetzes in Deutschland in Kraft, die mehrere Änderungen mit sich brachte. Zu den wichtigsten Änderungen gehören: 1. **Preistransparenz**: Di... [mehr]

Welche Gesetze wurden zur Rechtfertigung der Coronaeinschränkungen herangezogen?

In Deutschland wurden während der Coronapandemie verschiedene Gesetze herangezogen, um die Einschränkungen zu rechtfertigen. Dazu gehören: 1. **Infektionsschutzgesetz (IfSG)**: Dieses... [mehr]

Was waren die autistischen sozialistischen Gesetze?

Die autistischen sozialistischen Gesetze beziehen sich wahrscheinlich auf dieistischen Gesetze und Regelungen, die in verschiedenen sozialistischen Staaten erlassen wurden, um die Gesellschaft zu orga... [mehr]

Warum stoßen viele gegen die Gesetze zur Diskriminierung von Muslimen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum einige Menschen gegen Gesetze zur Diskriminierung von Muslimen sind. Dazu gehören: 1. **Freiheitsrechte**: Einige argumentieren, dass solche Gesetze die M... [mehr]