Was sind die Gesetze zur Abtreibung in Deutschland?

Antwort

In Deutschland regelt das Strafgesetzbuch (StGB) die rechtlichen Rahmenbedingungen für Abtreibungen. Die relevanten Paragraphen sind § 218 bis § 219b StGB. Hier sind die wichtigsten Punkte zusammengefasst: 1. **§ 218 StGB**: Grundsätzlich ist der Schwangerschaftsabbruch strafbar. Es drohen Freiheitsstrafen bis zu drei Jahren oder Geldstrafen. 2. **§ 218a StGB**: Es gibt jedoch Ausnahmen, unter denen ein Schwangerschaftsabbruch straffrei bleibt: - **Beratungsregelung**: Der Abbruch ist innerhalb der ersten 12 Wochen nach der Empfängnis straffrei, wenn die Schwangere eine Beratung in Anspruch genommen hat und eine Bescheinigung darüber vorliegt. Zwischen der Beratung und dem Eingriff müssen mindestens drei Tage liegen. - **Medizinische Indikation**: Der Abbruch ist straffrei, wenn eine medizinische Indikation vorliegt, d.h., wenn die Fortsetzung der Schwangerschaft das Leben oder die körperliche oder seelische Gesundheit der Schwangeren ernsthaft gefährden würde. - **Kriminologische Indikation**: Der Abbruch ist straffrei, wenn die Schwangerschaft durch eine Vergewaltigung oder eine andere Straftat entstanden ist und nicht mehr als 12 Wochen seit der Empfängnis vergangen sind. 3. **§ 219 StGB**: Werbung für den Abbruch der Schwangerschaft ist grundsätzlich verboten. 4. **§ 219a StGB**: Ärztinnen und Ärzte dürfen über die Tatsache informieren, dass sie Schwangerschaftsabbrüche durchführen, aber keine detaillierte Werbung dafür machen. Für weitere Informationen kannst du das Strafgesetzbuch (StGB) einsehen: [StGB](https://www.gesetze-im-internet.de/stgb/) Es ist wichtig, sich bei spezifischen Fragen oder in einer konkreten Situation rechtlich beraten zu lassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer hat in Deutschland gesagt, dass ausländische Mitbürger deutsche Gesetze beachten müssen?

In Deutschland haben verschiedene Politiker und öffentliche Personen im Laufe der Jahre sinngemäßont, dass ausländische Mitbürger sich an die deutschen Gesetze und Regeln hal... [mehr]

Rettungssanitätergesetze?

In Deutschland regeln verschiedene Gesetze und Verordnungen die Ausbildung, Aufgaben und Befugnisse von Rettungssanitätern. Zu den wichtigsten gehören: 1. **Rettungsdienstgesetze der Bundes... [mehr]

Wann gab es in Deutschland ein Schächtverbot?

In Deutschland gab es ein Schächtverbot während der Zeit des Nationalsozialismus. Das Verbot wurde 1933 eingeführt, kurz nach der Machtergreifung der Nationalsozialisten. Es war Teil de... [mehr]

Gesetze im Bereich der Wasserversorgung?

Im Bereich der Wasserversorgung gibt es in Deutschland mehrere wichtige Gesetze und Verordnungen, die die Qualität, Verteilung und Nutzung von Wasser regeln. Hier sind einige der zentralen Regelu... [mehr]

Welche gesetzlichen freiheitsentziehenden Regelungen gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es mehrere gesetzliche Regelungen, die Freiheitsentziehungen betreffen. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Strafrechtliche Freiheitsentziehung**: Dies umfasst die Freiheitsstr... [mehr]

Warum sind die Kennzeichen SS und SA in Deutschland verboten und seit wann gilt das Verbot?

Die Kennzeichen „SS“ (Schutzstaffel) und „SA“ (Sturmabteilung) sind in Deutschland verboten, weil sie Symbole und Abkürzungen von Organisationen des Nationalsozialismus si... [mehr]

Wie hoch ist die Freigrenze für uranhaltige Mineralien in Deutschland?

In Deutschland gilt für uranhaltige Mineralien eine sogenannte Freigrenze gemäß der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV). Für natürlich vorkommende radioaktive Stoffe wie Uran... [mehr]

Warum darf man in Amerika Waffen bei sich tragen?

In den USA gibt es mehrere Gründe, warum das Tragen Waffen rechtlich erlaubt. Diese Gründe sind tief in der amerikanischen Geschichte, Kultur und den rechtlichen Rahmenbedingungen verwurzelt... [mehr]

Änderungen am Postgesetz in Deutschland.

Am 1. Januar 2024 trat eine Reform des Postgesetzes in Deutschland in Kraft, die mehrere Änderungen mit sich brachte. Zu den wichtigsten Änderungen gehören: 1. **Preistransparenz**: Di... [mehr]

Welche Gesetze wurden zur Rechtfertigung der Coronaeinschränkungen herangezogen?

In Deutschland wurden während der Coronapandemie verschiedene Gesetze herangezogen, um die Einschränkungen zu rechtfertigen. Dazu gehören: 1. **Infektionsschutzgesetz (IfSG)**: Dieses... [mehr]