Die GefStoffV, oder Gefahrstoffverordnung, regelt den Umgang mit gefährlichen Stoffen in Deutschland. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Schutz der Gesundheit**: Sie soll Arbeitnehmer und Dritte vor... [mehr]
Im Bewachungsgewerbe in Deutschland gelten für den Umgang mit Schusswaffen mehrere gesetzliche Vorschriften. Die wichtigsten Regelungen sind im Waffengesetz (WaffG) und in der Bewachungsverordnung (BewachV) festgelegt. Hier sind einige zentrale Punkte: 1. **Waffengesetz (WaffG)**: - **Erlaubnispflicht**: Der Erwerb, Besitz und das Führen von Schusswaffen sind erlaubnispflichtig. Bewachungsunternehmen benötigen eine spezielle Erlaubnis. - **Zuverlässigkeit und persönliche Eignung**: Personen, die mit Schusswaffen umgehen, müssen zuverlässig und persönlich geeignet sein. Dies wird durch eine behördliche Überprüfung festgestellt. - **Sachkunde**: Der Nachweis der waffentechnischen Sachkunde ist erforderlich. Dies umfasst theoretische und praktische Kenntnisse im Umgang mit Schusswaffen. 2. **Bewachungsverordnung (BewachV)**: - **Waffentrageerlaubnis**: Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe benötigen eine Waffentrageerlaubnis, die von der zuständigen Behörde erteilt wird. - **Ausbildung und Schulung**: Es sind spezielle Schulungen und Fortbildungen im Umgang mit Schusswaffen vorgeschrieben. - **Einsatzregeln**: Es gibt klare Regeln und Vorschriften, wann und wie Schusswaffen eingesetzt werden dürfen. 3. **Weitere Vorschriften**: - **Aufbewahrung**: Schusswaffen müssen sicher aufbewahrt werden, um unbefugten Zugriff zu verhindern. - **Dokumentation**: Der Umgang mit Schusswaffen muss dokumentiert werden, einschließlich Erwerb, Besitz und Einsatz. Für detaillierte Informationen und spezifische Anforderungen ist es ratsam, die entsprechenden Gesetzestexte zu konsultieren oder sich an die zuständige Behörde zu wenden. Hier sind die Links zu den relevanten Gesetzestexten: - [Waffengesetz (WaffG)](https://www.gesetze-im-internet.de/waffg_2002/) - [Bewachungsverordnung (BewachV)](https://www.gesetze-im-internet.de/bewachv/)
Die GefStoffV, oder Gefahrstoffverordnung, regelt den Umgang mit gefährlichen Stoffen in Deutschland. Ihre Hauptaufgaben sind: 1. **Schutz der Gesundheit**: Sie soll Arbeitnehmer und Dritte vor... [mehr]
Auf einer Kerze müssen bestimmte gesetzliche Informationen angegeben werden, um den Verbraucher zu informieren und die Sicherheit zu gewährleisten. Dazu gehören in der Regel: 1. **Name... [mehr]
§ 935 derivilprozessordnung (Z) Deutschland regelt dieweilige Verfügung zurung eines Anspruchs der nicht auf eine Geld gerichtet ist. genaue Wortlaut des 935 ZPO: "§ ZPO - Einstw... [mehr]
Die Bewachungsverordnung (BewachV) in Deutschland regelt unter anderem die Anforderungen an Dienstanweisungen für Bewachungsunternehmen. Hier sind einige der wesentlichen Vorschriften: 1. **Erst... [mehr]