Gibt es Studien, was in Österreich lebende Ausländer abseits von Kultur und Integration über Österreicher wissen möchten?

Antwort

Es gibt nur wenige spezifische Untersuchungen, die sich explizit damit beschäftigen, was in Österreich lebende Ausländer abseits von Kultur- und Integrationsfragen über die Österreicher wissen wollen. Die meisten Studien und Umfragen konzentrieren sich auf Integration, Sprache, Arbeitsmarkt oder kulturelle Unterschiede. Allerdings gibt es einige Hinweise aus qualitativen Studien, Erfahrungsberichten und Foren, was Zugewanderte interessiert, wenn sie sich in Österreich niederlassen. Typische Themen, die immer wieder genannt werden, sind: - **Alltagsleben und soziale Gepflogenheiten:** Wie funktioniert das Gesundheitssystem? Wie läuft das Bildungssystem ab? Was ist im Alltag zu beachten (z.B. Mülltrennung, Öffnungszeiten, Umgangsformen)? - **Recht und Verwaltung:** Welche Rechte und Pflichten habe ich als Ausländer? Wie funktioniert das Steuersystem? Was muss ich bei Behördenwegen beachten? - **Arbeitswelt:** Wie ist die Arbeitskultur? Welche Erwartungen haben Arbeitgeber? Wie läuft die Jobsuche ab? - **Wohnen:** Wie findet man eine Wohnung? Was ist bei Mietverträgen zu beachten? - **Freizeit und Natur:** Welche Ausflugsziele gibt es? Wie kann man sich in Vereinen engagieren? - **Regionale Unterschiede:** Was sind die Unterschiede zwischen Wien, Tirol, Steiermark etc.? Einige Studien, die sich mit den Informationsbedürfnissen von Migrant:innen beschäftigen, sind z.B.: - **"Bedarfsanalyse für die Integrationsarbeit in Österreich"** (ÖIF, 2018): Hier werden Informationsbedürfnisse zu Alltag, Arbeit, Wohnen und Behördenwegen genannt. [Österreichischer Integrationsfonds (ÖIF)](https://www.integrationsfonds.at/) - **"Zuwanderung und Integration in Österreich"** (Statistik Austria, 2022): Enthält Daten zu Informationsquellen und -bedürfnissen von Migrant:innen. [Statistik Austria](https://www.statistik.at/) - **"Handbuch Migration und Integration"** (Biffl, 2014): Analysiert, welche Informationen Zugewanderte suchen, um sich im Alltag zurechtzufinden. Fazit: Während es keine groß angelegten Studien gibt, die explizit abseits von Kultur und Integration die Wissensinteressen von Ausländern über Österreicher untersuchen, zeigen Erfahrungsberichte und kleinere Analysen, dass praktische Alltagsfragen, rechtliche Rahmenbedingungen und soziale Gepflogenheiten im Vordergrund stehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Gibt es Untersuchungen, wie viele Österreicher wissen, was am Nationalfeiertag gefeiert wird?

Ja, es gibt Untersuchungen und Umfragen dazu, wie viele Österreicherinnen und Österreicher wissen, was am Nationalfeiertag gefeiert wird. Eine bekannte Umfrage dazu wurde beispielsweise 2018... [mehr]

Wie sind die Familienstrukturen in Österreich und gibt es regionale Unterschiede?

In Österreich sind die Familienstrukturen vielfältig und haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die klassische Kernfamilie (Eltern mit Kindern) ist zwar weiterhin verbreitet,... [mehr]

Wie unterscheiden sich innerfamiliäre Strukturen in Österreich zwischen Stadt und Land, welche Veränderungen gab es in den letzten Jahren und wie stehen sie im internationalen Vergleich?

Die innerfamiliären Strukturen in Österreich sind von verschiedenen Faktoren wie Urbanisierung, gesellschaftlichem Wandel und internationalen Trends geprägt. Hier ein Überblick zu... [mehr]

Sind Ausländer kriminell?

Nein, Ausländer sind nicht per se kriminell. Die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Nationalität oder Herkunft sagt nichts über die individuelle Neigung zu Straftaten aus. Kriminali... [mehr]