In Österreich sind die Familienstrukturen vielfältig und haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die klassische Kernfamilie (Eltern mit Kindern) ist zwar weiterhin verbreitet,... [mehr]
Ja, es gibt Untersuchungen und Umfragen dazu, wie viele Österreicherinnen und Österreicher wissen, was am Nationalfeiertag gefeiert wird. Eine bekannte Umfrage dazu wurde beispielsweise 2018 vom Meinungsforschungsinstitut **IMAS International** durchgeführt. Das Ergebnis: Nur etwa 45 % der Befragten konnten korrekt angeben, dass am 26. Oktober die **Beschlussfassung des Bundesverfassungsgesetzes zur immerwährenden Neutralität Österreichs** gefeiert wird. Weitere Umfragen, etwa von **marketagent.com** oder im Auftrag österreichischer Medien, bestätigen, dass ein erheblicher Teil der Bevölkerung die genaue Bedeutung des Nationalfeiertags nicht kennt. Viele verbinden den Tag zwar mit Neutralität oder Unabhängigkeit, aber nur ein Teil kann das genaue historische Ereignis benennen. Quellen und weitere Informationen: - [IMAS-Umfrage 2018 (orf.at)](https://orf.at/stories/3100992/) - [marketagent.com-Umfrage 2022 (kurier.at)](https://kurier.at/chronik/oesterreich/umfrage-was-wird-am-nationalfeiertag-gefeiert/401755825) Zusammengefasst: Ein signifikanter Teil der Österreicher weiß nicht genau, was am Nationalfeiertag gefeiert wird, auch wenn die Mehrheit zumindest eine ungefähre Vorstellung hat.
In Österreich sind die Familienstrukturen vielfältig und haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die klassische Kernfamilie (Eltern mit Kindern) ist zwar weiterhin verbreitet,... [mehr]
Die innerfamiliären Strukturen in Österreich sind von verschiedenen Faktoren wie Urbanisierung, gesellschaftlichem Wandel und internationalen Trends geprägt. Hier ein Überblick zu... [mehr]
Es gibt nur wenige spezifische Untersuchungen, die sich explizit damit beschäftigen, was in Österreich lebende Ausländer abseits von Kultur- und Integrationsfragen über die Ös... [mehr]