Die ehrenamtliche Tätigkeit in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und in vielen Bereichen – etwa im Sozialwesen, im Sport, im Rettungswesen oder im... [mehr]
In Österreich ist eine Zeremonie bei der Begründung einer eingetragenen Partnerschaft gesetzlich vorgeschrieben. Der Grund dafür liegt darin, dass die eingetragene Partnerschaft – ähnlich wie die Eheschließung – ein rechtlich bedeutsamer Akt ist, der öffentlich und feierlich begangen werden soll. Die Zeremonie unterstreicht die Verbindlichkeit und den feierlichen Charakter dieses Schrittes. Konkret sieht das Gesetz vor, dass die Begründung der eingetragenen Partnerschaft vor der zuständigen Behörde (Standesamt) in Anwesenheit beider Partner*innen und einer Standesbeamtin oder eines Standesbeamten erfolgt. Die Zeremonie ist also keine rein private Angelegenheit, sondern ein offizieller Akt, der auch symbolisch die Gleichstellung mit der Ehe betonen soll. Zusammengefasst: Die Zeremonie ist verpflichtend, um die rechtliche und gesellschaftliche Bedeutung der eingetragenen Partnerschaft hervorzuheben und den Akt offiziell und feierlich zu gestalten.
Die ehrenamtliche Tätigkeit in Österreich ist ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens und in vielen Bereichen – etwa im Sozialwesen, im Sport, im Rettungswesen oder im... [mehr]
Ja, es gibt Untersuchungen und Umfragen dazu, wie viele Österreicherinnen und Österreicher wissen, was am Nationalfeiertag gefeiert wird. Eine bekannte Umfrage dazu wurde beispielsweise 2018... [mehr]
In Österreich sind die Familienstrukturen vielfältig und haben sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Die klassische Kernfamilie (Eltern mit Kindern) ist zwar weiterhin verbreitet,... [mehr]
Die innerfamiliären Strukturen in Österreich sind von verschiedenen Faktoren wie Urbanisierung, gesellschaftlichem Wandel und internationalen Trends geprägt. Hier ein Überblick zu... [mehr]
Es gibt nur wenige spezifische Untersuchungen, die sich explizit damit beschäftigen, was in Österreich lebende Ausländer abseits von Kultur- und Integrationsfragen über die Ös... [mehr]