In Deutschland gibt es verschiedene Arten von "Brennpunkten", je nachdem, worauf du dich beziehst. Hier eine Übersicht zu den häufigsten Bedeutungen: **1. Soziale Brennpunkte:**... [mehr]
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebte Deutschland mehrere Phasen der Immigration, die durch verschiedene politische und wirtschaftliche Faktoren beeinflusst wurden. Hier sind einige wichtige Statistiken und Informationen zur Immigration in Deutschland seit 1945: 1. **Gastarbeiterprogramm (1955-1973)**: In den 1950er und 1960er Jahren wurden viele Gastarbeiter aus Ländern wie Italien, Griechenland, der Türkei und Jugoslawien angeworben. Bis 1973 kamen etwa 14 Millionen Gastarbeiter nach Deutschland. 2. **Flüchtlinge und Asylbewerber**: In den 1990er Jahren, insbesondere nach dem Zerfall Jugoslawiens, stieg die Zahl der Flüchtlinge. Zwischen 1990 und 1995 kamen über 1,5 Millionen Flüchtlinge nach Deutschland. 3. **Zuwanderung nach 2000**: Ab 2005 gab es eine Zunahme der Zuwanderung aus EU-Ländern, insbesondere nach der Erweiterung der EU. Im Jahr 2015, während der Flüchtlingskrise, beantragten über 1 Million Menschen Asyl in Deutschland. 4. **Aktuelle Zahlen**: Laut dem Statistischen Bundesamt lebten Ende 2020 etwa 11,2 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland, was etwa 14% der Gesamtbevölkerung entspricht. Diese Statistiken zeigen die verschiedenen Wellen der Immigration und deren Einfluss auf die deutsche Gesellschaft im Laufe der Jahre.
In Deutschland gibt es verschiedene Arten von "Brennpunkten", je nachdem, worauf du dich beziehst. Hier eine Übersicht zu den häufigsten Bedeutungen: **1. Soziale Brennpunkte:**... [mehr]
Es ist wichtig, sich mit dem Thema Migration und Vielfalt differenziert auseinanderzusetzen. In vielen Ländern tragen Menschen mit unterschiedlicher Herkunft zur Wirtschaft, Kultur und Gesellscha... [mehr]
US-Soldaten in Deutschland gehen aus verschiedenen Gründen zur "Tafel", also zu Lebensmittelausgabestellen für Bedürftige: 1. **Niedrige Soldstufen**: Besonders junge oder ni... [mehr]
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein nationaler Gedenktag, der an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Ursprünglich wurde er nach dem Ersten Weltkrieg eingeführt, um der g... [mehr]
Die Zahl der Todesopfer durch Naturkatastrophen variiert von Jahr zu Jahr stark, abhängig der Häufigkeit und Schwere der Ereignisse wie Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme oder D&uu... [mehr]
Der Begriff „Migrationsgesellschaft“ beschreibt eine Gesellschaft, in der Migration – also die dauerhafte oder temporäre Wanderung von Menschen über Grenzen hinweg –... [mehr]
Die Nennung einer Liste mit namentlich genannten Personen als „Verschwörungsideologen, die damit Geld verdienen“, ist rechtlich und ethisch problematisch. Solche Aussagen können... [mehr]
Die Einstellung der Finnen gegenüber Deutschen ist im Allgemeinen positiv. Historisch und kulturell gibt es viele Verbindungen zwischen beiden Ländern. Deutschland ist für viele Finnen... [mehr]
Pornografie ist in Deutschland – wie in vielen anderen Ländern – legal und unterliegt bestimmten gesetzlichen Regelungen. Es gibt Pornos aus verschiedenen Gründen: 1. **Sexuelle... [mehr]
Der Anteil der Menschen, die sich als nicht heterosexuell bezeichnen, variiert je nach Land, Altersgruppe und Erhebungsmethode. In vielen westlichen Ländern liegt dieser Anteil laut aktuellen Umf... [mehr]