Was war das Ziel des Schlieffenplans?

Antwort

Der Schlieffen-Plan war eine militärische Strategie des Deutschen Kaiserreichs, die zu Beginn des Ersten Weltkriegs entwickelt wurde. Das Hauptziel des Plans war es, einen schnellen Sieg über Frankreich zu erzielen, um einen Zweifrontenkrieg gegen Frankreich im Westen und Russland im Osten zu vermeiden. Der Plan sah vor, dass die deutschen Truppen durch Belgien in Richtung Frankreich vorrücken, um Paris schnell zu erobern, während die russischen Streitkräfte im Osten noch mobilisiert wurden. Durch diesen schnellen Sieg in Westeuropa hoffte man, die Kräfte dann gegen Russland konzentrieren zu können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie unterschied sich das Vorgehen der deutschen Armee 1870/71 im Vergleich zu 1914?

Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]

Welche strategischen Fehler machten die Alliierten bei der Eroberung Italiens 1943/44?

Bei der Eroberung Italiens 1943/44 unterliefen den Alliierten mehrere strategische Fehler, die den Vormarsch verlangsamten und zu hohen Verlusten führten: 1. **Unterschätzung des Gelän... [mehr]

Was war der Dreißigjährige Krieg?

Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]