Wer sind die Nachfolger der Wikinger in Deutschland?

Antwort

Die Wikinger hatten keine direkten Nachfolger im Sinne einer fortlaufenden Kultur oder eines Reiches, das nahtlos weitergeführt wurde. Nach dem Ende der Wikingerzeit im 11. Jahrhundert integrierten sich die skandinavischen Völker zunehmend in das christliche Europa und bildeten die Grundlagen der modernen skandinavischen Staaten wie Dänemark, Norwegen und Schweden. In Deutschland gab es keine direkten Nachfolger der Wikinger, da die Wikinger hauptsächlich aus den heutigen skandinavischen Ländern stammten. Allerdings hatten die Wikinger Einfluss auf verschiedene Regionen Europas, einschließlich des heutigen Deutschlands, durch ihre Handels- und Raubzüge. Die kulturellen und politischen Entwicklungen in Deutschland nach der Wikingerzeit wurden hauptsächlich von anderen germanischen Stämmen und später von mittelalterlichen Fürstentümern und Königreichen geprägt.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wann lebte Bismarck?

Otto von Bismarck lebte vom 1. April 1815 bis zum 30. Juli 1898.

Wer war Reichskanzler nach Bismarck?

Nach Otto von Bismarck war Leo von Caprivi der nächste Reichskanzler des Deutschen Kaiserreichs. Er amtierte von 1890 bis 1894.

Mit welchen Festen feierten die Wikinger die Tagundnachtgleiche?

Die Wikinger feierten die Tagundnachtgleichen mit Festen, die eng mit ihrem Glauben und ihrer Naturverbundenheit verknüpft waren. Für die Frühlings-Tagundnachtgleiche (um den 20. Mä... [mehr]

Welche Feste feierten die Wikinger, die mit dem keltischen Imbolc vergleichbar sind?

Die Wikinger feierten verschiedene Feste, die eng mit dem Jahreskreis, der Landwirtschaft und der nordischen Mythologie verbunden waren. Ein direktes Pendant zum keltischen Imbolc (ein Fest des Lichts... [mehr]

Was wäre passiert, wenn Deutschland im Zweiten Weltkrieg von Russland besiegt worden wäre?

Ein hypothetisches Szenario, in dem Deutschland im Stil des Zweiten Weltkriegs von Russland besiegt würde, hätte weitreichende politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Folgen. Histo... [mehr]

Wie kam die Kartoffel nach Deutschland?

Die Kartoffel gelangte im 16. Jahrhundert aus Südamerika nach Europa, nachdem spanische Eroberer sie aus den Anden mitgebracht hatten. Von Spanien aus verbreitete sie sich zunächst nach Ital... [mehr]

Wie verlief die Geschichte der Kartoffel in Deutschland?

Die Geschichte der Kartoffel in Deutschland Die Kartoffel, heute eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel in Deutschland, hat eine faszinierende und wechselvolle Geschichte hinter sich. Ursprün... [mehr]

Wann begannen die sozialen Bewegungen in den 1960er Jahren in Deutschland und was waren ihre Themen?

Die sozialen Bewegungen in Deutschland der 1960er Jahre begannen etwa Mitte des Jahrzehnts, ihren Höhepunkt erreichten sie 1967/68. Ein wichtiger Auslöser war der Protest gegen die Notstands... [mehr]

Wie viel Vanadium hat Deutschland während des Zweiten Weltkriegs über die Schweiz bezogen?

Deutschland bezog während des Zweiten Weltkriegs tatsächlich Vanadium über die Schweiz, allerdings sind die genauen Mengen schwer zu beziffern, da die Handelsströme oft verschleier... [mehr]

Welche Folgen hatte die Industrialisierung in Deutschland?

Die Industrialisierung in Deutschland hatte weitreichende Folgen, die viele Bereiche des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Lebens betrafen. Zu den wichtigsten Folgen zählen: 1... [mehr]