Der alemannische Einfluss im Werdenfelser Land war insgesamt eher gering. Das Werdenfelser Land, das sich rund um Garmisch-Partenkirchen im heutigen Oberbayern erstreckt, lag historisch gesehen an der... [mehr]
Die Goldenen Zwanziger Jahre, die in den meisten westlichen Ländern, insbesondere in den USA und Deutschland, als eine Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs, kulturellen Wandels und gesellschaftlicher Liberalisierung gelten, endeten mit dem Beginn der Weltwirtschaftskrise im Jahr 1929. In den USA führte der Börsencrash am 29. Oktober 1929, bekannt als "Schwarzer Dienstag", zu einem dramatischen Rückgang der Aktienkurse und löste eine weltweite wirtschaftliche Depression aus. In Deutschland war die Situation ähnlich, da die Wirtschaft bereits durch die Reparationszahlungen nach dem Ersten Weltkrieg und die Hyperinflation in den frühen 1920er Jahren geschwächt war. Die Folgen der Weltwirtschaftskrise führten zu massenhafter Arbeitslosigkeit, sozialer Unruhe und politischen Extremismen, die schließlich zur Machtergreifung der Nationalsozialisten in den frühen 1930er Jahren beitrugen.
Der alemannische Einfluss im Werdenfelser Land war insgesamt eher gering. Das Werdenfelser Land, das sich rund um Garmisch-Partenkirchen im heutigen Oberbayern erstreckt, lag historisch gesehen an der... [mehr]
Lügde im Kreis Lippe war historisch gesehen kein besonders wohlhabender oder „reich gewordener“ Ort im Sinne großer wirtschaftlicher Blüte wie etwa Hansestädte oder In... [mehr]
Der Hirsch spielt in der hethitischen Kultur eine bedeutende Rolle, obwohl Hirsche vor allem in nördlicheren Regionen verbreitet sind. Die Erklärung dafür liegt in mehreren Faktoren: 1... [mehr]