Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Gnaeus Pompeius Magnus, bekannt als Pompeius oder Pompeius der Große, war ein bedeutender römischer General und Staatsmann in der späten Römischen Republik. Geboren im Jahr 106 v. Chr., spielte er eine zentrale Rolle in den politischen und militärischen Ereignissen seiner Zeit. Pompeius war ein Mitglied des Ersten Triumvirats, einer politischen Allianz mit Julius Caesar und Marcus Licinius Crassus. Er führte erfolgreiche militärische Kampagnen im Mittelmeerraum, insbesondere gegen Piraten und in den östlichen Provinzen des Römischen Reiches. Sein Konflikt mit Caesar führte schließlich zum Bürgerkrieg, der mit seiner Niederlage in der Schlacht von Pharsalos im Jahr 48 v. Chr. endete. Pompeius floh nach Ägypten, wo er ermordet wurde.
Ja, Herodes II war Jude. Er war ein Sohn von Herodes dem Großen und dessen Frau Mariamne II. Die Herodianer-Dynastie, zu der Herodes II gehörte, stammte ursprünglich aus Idumäa (E... [mehr]
Publius Flavius Vegetius Renatus war ein römischer Militärschriftsteller, der vermutlich im späten 4. oder frühen 5. Jahrhundert n. Chr. lebte. Er ist vor allem als Autor des Werke... [mehr]
Gladiatorenkämpfe entstanden vermutlich im 3. Jahrhundert v. Chr. in Italien. Die frühesten belegten Kämpfe fanden um 264 v. Chr. in Rom statt, als Teil von Begräbnisritualen wohlh... [mehr]
Unterwäsche gibt es bereits seit der Antike. Schon im alten Ägypten (ca. 3000 v. Chr.) trugen Menschen einfache Lendenschurze aus Leinen. Auch die Römer und Griechen kannten verschieden... [mehr]
Die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in der Antike waren je nach Region und Epoche unterschiedlich, aber es lassen sich einige gemeinsame Merkmale feststellen: 1. **Ständegesellschaft und Hi... [mehr]