Gladiatorenkämpfe entstanden vermutlich im 3. Jahrhundert v. Chr. in Italien. Die frühesten belegten Kämpfe fanden um 264 v. Chr. in Rom statt, als Teil von Begräbnisritualen wohlh... [mehr]
Publius Flavius Vegetius Renatus war ein römischer Militärschriftsteller, der vermutlich im späten 4. oder frühen 5. Jahrhundert n. Chr. lebte. Er ist vor allem als Autor des Werkes „Epitoma rei militaris“ (auch bekannt als „De re militari“) bekannt, einer der wichtigsten militärischen Abhandlungen der Antike. In diesem Werk fasste Vegetius das militärische Wissen und die Erfahrungen der römischen Armee zusammen und gab Empfehlungen zur Ausbildung, Organisation und Taktik. Seine Schriften hatten großen Einfluss auf das Militärwesen des Mittelalters und der frühen Neuzeit, da sie lange Zeit als Standardwerk für militärische Führung galten. Über Vegetius’ Leben ist wenig bekannt; seine genauen Lebensdaten und sein beruflicher Hintergrund sind nicht eindeutig überliefert.
Gladiatorenkämpfe entstanden vermutlich im 3. Jahrhundert v. Chr. in Italien. Die frühesten belegten Kämpfe fanden um 264 v. Chr. in Rom statt, als Teil von Begräbnisritualen wohlh... [mehr]