Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]
Im Hundertjährigen Krieg, der von 1337 bis 145 zwischen England und Frankreich stattfand, war die Frage der Thronfolge ein zentrales Thema. Der Hauptkonflikt drehte sich um die Ansprüche auf den französischen Thron. Der englische König Edward III. beanspruchte den Thron, da er ein Enkel von Philipp dem Schönen von Frankreich war. Dies führte zu einem Erbfolgekrieg, da der französische König Philipp VI. von Valois ebenfalls Ansprüche auf den Thron erhob. Im Laufe des Krieges wurde der französische Thronfolger, der Dauphin Charles, später als Karl VII. bekannt, zum zentralen Akteur. Er wurde 1422 nach dem Tod von König Charles VI. von Frankreich zum König gekrönt, obwohl er zu diesem Zeitpunkt nur in einem Teil des Landes anerkannt wurde. Die Thronfolge war also ein komplexes und umstrittenes Thema, das entscheidend für den Verlauf des Krieges war.
Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]
In der Dokumentation „Krieg dem Kriege“ und in historischen Berichten über die sogenannten „russischen Bataillone des Todes“ (russisch: Батальоны смерти), die während... [mehr]
Religionen haben in der Geschichte der Menschheit tatsächlich eine bedeutende Rolle gespielt – sowohl als verbindendes Element innerhalb von Gesellschaften als auch als Quelle von Konflikte... [mehr]
Der derzeit zeitlich längste noch andauernde bewaffnete Konflikt der Erde ist der Bürgerkrieg in Myanmar (ehemals Birma). Dieser begann offiziell 1948, kurz nach der Unabhängigkeit des... [mehr]
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten dienten, hatten unterschiedliche Motive, sich freiwillig zu melden oder den Kriegsdienst zu akzeptieren. Zu den wichtigsten Beweggründen zäh... [mehr]