Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Albert Speer wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vor dem Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher angeklagt. Die Anklagepunkte umfassten Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, insbesondere in seiner Rolle als Rüstungsminister des Dritten Reiches. Er war verantwortlich für die Ausbeutung von Zwangsarbeitern und die Unterstützung des nationalsozialistischen Regimes, das zahlreiche Verbrechen gegen die Menschlichkeit beging. Speer wurde 1946 zu 20 Jahren Haft verurteilt und verbrachte die meiste Zeit seiner Strafe in Spandau.
Das Vorgehen der deutschen Armee im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 unterschied sich in mehreren wesentlichen Punkten vom Vorgehen im Jahr 1914 zu Beginn des Ersten Weltkriegs: **1. Strategi... [mehr]
Der Dreißigjährige Krieg (1618–1648) war einer der verheerendsten Konflikte der europäischen Geschichte. Er begann im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation und weitete s... [mehr]