Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
Die Glorreiche Revolution, die von 1688 bis 1689 stattfand, war ein entscheidendes Ereignis in der britischen Geschichte, das zur Absetzung von König Jakob II. und zur Thronbesteigung von Wilhelm III. von Oranien und seiner Frau Maria II. führte. Diese Revolution war weitgehend unblutig und wird oft als ein Wendepunkt in der Entwicklung der konstitutionellen Monarchie in England angesehen. Die Ursachen der Glorreichen Revolution lagen in der wachsenden Unzufriedenheit mit der autokratischen Herrschaft Jakobs II., der katholischen Glaubensrichtung und seinen Versuchen, die Macht des Parlaments zu untergraben. Die Protestanten und viele Mitglieder des Parlaments befürchteten, dass Jakob II. eine katholische Dynastie etablieren könnte. Wilhelm von Oranien, ein protestantischer Herrscher, wurde eingeladen, nach England zu kommen und die Macht zu übernehmen. Seine Ankunft führte zu einem schnellen Umsturz, und Jakob II. floh ins Exil. Die Revolution führte zur Bill of Rights von 1689, die die Rechte des Parlaments und die Freiheiten der Bürger stärkte und die Grundlage für die moderne parlamentarische Demokratie in England legte.
Die Französische Revolution war ein tiefgreifendes politisches und gesellschaftliches Ereignis in Frankreich zwischen 1789 und 1799. Sie begann mit dem Widerstand gegen die absolutistische Monarc... [mehr]
Welche politischen und sozialen Faktoren führten zum Ausbruch des Juli-Aufstands 1917 in Russland, und inwiefern beeinflusste dieser Aufstand den weiteren Verlauf der Russischen Revolution?
Die Reichsgründung 1871 und die Revolution von 1848/49 stehen in einem spannungsvollen Verhältnis zueinander, da sie unterschiedliche Ziele und Ergebnisse aufweisen. **Ziele der Revolution... [mehr]
Die Amerikanische Revolution (1775–1783) war in vielerlei Hinsicht revolutionär, aber ihr revolutionärer Charakter wird in der Geschichtswissenschaft unterschiedlich bewertet. **Revol... [mehr]
Die Umstürze während des Ersten Weltkriegs waren tiefgreifend und betrafen vor allem die politischen Systeme in mehreren Ländern Europas. Besonders markant waren folgende Ereignisse: 1... [mehr]
Lenins Revolutionskollege mit "D" ist Felix Dserschinski (auch Dzierżyński geschrieben). Er war ein enger Mitstreiter Lenins und Gründer sowie Leiter der sowjetischen Geheimpolizei Tsch... [mehr]
Nein, Kinder wurden am Ende des Zweiten Weltkriegs nicht von Deutschland nach England geschickt. Tatsächlich war es umgekehrt: Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Kinder aus Gro&szli... [mehr]
Königin Elizabeth I. von England, auch bekannt als die „jungfräuliche Königin“, hatte nach dem aktuellen Stand der historischen Forschung keine bekannten Kinder, weder eheli... [mehr]
England (Großbritannien) und die USA sind aus unterschiedlichen Gründen in den Ersten Weltkrieg eingetreten. Hier eine ausführliche Erklärung: **Großbritannien (England):**... [mehr]
Nelson Mandela (1918–2013) war ein südafrikanischer Anti-Apartheid-Kämpfer, Politiker und Friedensnobelpreisträger. Er verbrachte 27 Jahre im Gefängnis, weil er gegen das ras... [mehr]