Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Der Koreakrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1950 bis 1953 auf der koreanischen Halbinsel stattfand. Er begann am 25. Juni 1950, als nordkoreanische Truppen die Grenze zu Südkorea überschritten und in das Land einmarschierten. Der Krieg war ein bedeutender Konflikt im Kontext des Kalten Krieges, da er die ideologischen Spannungen zwischen dem kommunistischen Norden, unterstützt von der Sowjetunion und China, und dem kapitalistischen Süden, unterstützt von den Vereinten Nationen, insbesondere den USA, widerspiegelte. Der Krieg endete am 27. Juli 1953 mit einem Waffenstillstandsabkommen, das die Schaffung der demilitarisierten Zone (DMZ) entlang des 38. Breitengrades zur Folge hatte. Ein formeller Friedensvertrag wurde jedoch nie unterzeichnet, sodass Nord- und Südkorea technisch gesehen immer noch im Kriegszustand sind.
Der Zweite Weltkrieg wurde nicht von einer einzelnen Person angeführt, sondern war ein globaler Konflikt zwischen mehreren Staaten. Auf der Seite der Achsenmächte waren die wichtigsten Anf&u... [mehr]
Jugendliche, die im Ersten Weltkrieg als Soldaten dienten, hatten unterschiedliche Motive, sich freiwillig zu melden oder den Kriegsdienst zu akzeptieren. Zu den wichtigsten Beweggründen zäh... [mehr]
Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war ein sozialistischer Staat in Mitteleuropa, der von 1949 bis 1990 existierte. Sie entstand nach dem Zweiten Weltkrieg aus der sowjetischen Besatzungszone D... [mehr]
Das Zitat „Geschichte ist nicht einfach Geschehenes, Geschichte ist Geschichte, ist der Grund, auf dem wir stehen“ betont, dass Geschichte mehr ist als nur eine Abfolge von Ereignissen in... [mehr]
Adolf Hitler hatte keinen direkten Bezug zur Bhagavad Gita, einem zentralen heiligen Text des Hinduismus. Allerdings ist bekannt, dass Hitler und einige andere Nationalsozialisten sich für versch... [mehr]
Die größte territoriale Ausdehnung erreichte das Königreich Bayern nach dem Wiener Kongress im Jahr 1815. Damals umfasste Bayern etwa 76.000 Quadratkilometer. Zu diesem Zeitpunkt geh&o... [mehr]
Die Schweiz hatte zwar keine eigenen Kolonien, war aber dennoch auf verschiedene Weise in den europäischen Kolonialismus verwickelt. Hier einige zentrale Aspekte: **1. Wirtschaftliche Verflechtu... [mehr]
Ja, Menschen kannten und nutzten elementares Silber bereits in der Antike. Silber kommt in der Natur sowohl in gebundener Form (z. B. als Silbererz) als auch als sogenanntes „gediegenes Silber&l... [mehr]
Die letzte Schlacht des Hundertjährigen Krieges fand 1453 bei Castillon in der Nähe von Bordeaux in Südwestfrankreich statt. Die Schlacht bei Castillon markierte das Ende der englischen... [mehr]
Am Ende des Vietnamkrieges war Gerald Ford US-Präsident.